Barmbek

Außer Kraft? Niemals!

Die Zinnschmelze hat sich vor der Coronakrise in ihrem Projekt „UNANTASTBAR – Grundrechte – Greif zu!“ mit dem Grundgesetz beschäftigt. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis ausgezeichnet. Dann kam das Veranstaltungsverbot – und vieles von dem, was das Grundgesetz garantiert, ist auf einmal nicht mehr möglich. Was bleibt, ist Sorge. Autorin: Sonja Engler …

Außer Kraft? Niemals! Weiterlesen »

Der Kern gelebter Demokratie: Raum für Entwicklung und Diskussion

Eine neue Initiative im Stadtteil braucht einen Raum, in dem sie sich treffen kann. Ein lokal umstrittenes Thema braucht Gelegenheiten, um diskutiert zu werden. So einfach und selbstverständlich das klingt, bilden diese Angebote aber den Kern der stadtteilbezogenen Arbeit der Zinnschmelze – und sind zumeist nur der Startpunkt für mehr. Autorin: Sonja Engler Als die …

Der Kern gelebter Demokratie: Raum für Entwicklung und Diskussion Weiterlesen »

Nazis in Barmbek? Ein Stadtteil sagt Nein!

In Barmbek-Nord eröffnete Anfang März 2017 ein Geschäft der Nordic Company, die Markenmode für Rechtsextreme vertreibt. Wie geht ein Stadtteil damit um? Die gute Nachricht: Barmbek-Nord ist hervorragend vernetzt – auch durch das Bürgerhaus Barmbek, das den Barmbeker Ratschlag ausrichtet. Autor: Ulli Smandek In Barmbek schlugen eine Antifa-Gruppe und die Barmbeker Initiative gegen Rechts Alarm, …

Nazis in Barmbek? Ein Stadtteil sagt Nein! Weiterlesen »

Bunt wie Barmbek

Das Stadtteilkulturzentrum Bürgerhaus Barmbek bewegt und ermöglicht Kultur im und für den Stadtteil. Es bietet Gruppen und Solokünstler*innen kreativen Raum, ihre Auffassung von kultureller Gestaltung zu entwickeln, zu erproben und zu präsentieren. Die Ergebnisse sind so bunt wie der Stadtteil – von Aquarell über koreanisches Trommeln bis Zusammen-den-Stadtteil-Bewegen. 1. Stadtteilkulturfest KulturBewegt KulturBewegt ist das jährlich …

Bunt wie Barmbek Weiterlesen »

Eine Gesellschaft der Vielfalt

Im Herbst 2014 hat die Zinnschmelze beschlossen, die interkulturelle Ausrichtung des Hauses zu betonen und einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von künstlerischen Programmen mit  Geflüchteten und Zugewanderten im Bereich Musik und Tanz zu legen. Als erstes Projekt ist daraus die Welcome Music Session entstanden – im Herbst folgt „Heimat Tanz“. Autorin: Sonja Engler Erklärtes Ziel …

Eine Gesellschaft der Vielfalt Weiterlesen »

Welcome Music Session: Gemeinsam Musizieren, Tanzen und Singen

Nach mittlerweile sechs Welcome Music Sessions hat sich ein breites Stammpublikum und ein harter Kern regelmäßiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden. Bereits nach wenigen Stücken entwickelt sich ein gemeinsamer Rhythmus oder ein ausgelassener Wechselgesang. Lebensfreude wogt durch den Saal der Zinnschmelze, wenn rund hundert Menschen zwischen 5 und 75 Jahren klatschen, wippen, tanzen und das Erlebnis …

Welcome Music Session: Gemeinsam Musizieren, Tanzen und Singen Weiterlesen »

Welcome Session

In der ZINNSCHMELZE startet im November 2015 die „Welcome Session“. Diese interkulturelle Jamsession führt das Stadtteilkulturzentrum in Kooperation mit der Initiative „Welcome to Hamburg Barmbek“ durch, die schon jetzt Räume im neuen Haus nutzt. Autorin: Sonja Engler Knapp ein Jahr nach ihrer Gründung im Herbst 2014 sind in der Initiative „Welcome to Hamburg Barmbek“ mehr …

Welcome Session Weiterlesen »

Stadtteilwelten

Beim Projekt „Stadtteilwelten“ des Kulturpunkt im Barmbek°Basch berichten Kinder und Jugendliche aus ihrer Perspektive über die Themen ihres Stadtteils. Kinder und Jugendreporter erkunden ihre nähere Umgebung in Barmbek, beziehen Bewohnerinnen und Bewohner ein und machen den Stadtteil zum Objekt der eigenen Kreativität. AUTORIN: HENRIETTA LANGHOLZ Im Projekt Stadtteilwelten fotografieren Kinder und Jugendreporter ihre Umgebung zu …

Stadtteilwelten Weiterlesen »

Kulturelle Bildung: Stadtteilwelten – eine multimediale Jugendredaktion

Der Kulturpunkt im Barmbek°Basch und seine Bündnispartner Tide TV, die Ilse Löwensteinschule, das Kinderforum der Adolph Schönfelder Schule und das Wochenblatt Barmbek haben 2014 eine multimediale Kinder- und Jugendredaktion in Barmbek aufgebaut. AUTORIN: HENRIETTA LANGHOLZ Über Zeitungsartikel, TV-Produktionen, und das Onlinemagazin „Stadtteilwelten“ berichten Kinder und Jugendliche aus ihrer Perspektive über die Themen des Stadtteils – …

Kulturelle Bildung: Stadtteilwelten – eine multimediale Jugendredaktion Weiterlesen »