MOTTE

Mit dem E-Bike über die Alpen

Clemens Hoffmann-Kahre hat 1995 in der MOTTE angefangen und den Bereich Kultur und Bildung aufgebaut. Im Juni 2022 hat er seine offizielle Regelaltersrente begonnen und ist als Erstes mit dem E-Bike über die Alpen gefahren.

Früh strukturieren, Themen setzen und vernetzen

Seit 1994 ist Michael Wendt Geschäftsführer in der MOTTE. Fast 30 Jahre danach wird er kommenden Sommer 2023 in Rente gehen, seine Nachfolge steht noch nicht fest. Mit den Vorbereitungen für den bevorstehenden Generationswechsel hat Michael schon vor zehn Jahren begonnen: Er hat Seminare besucht, sich beraten lassen, reflektiert und strukturiert, ­beharrlich das Team ins …

Früh strukturieren, Themen setzen und vernetzen Weiterlesen »

Podcasts: Neue Welten

Podcasts lassen sich ohne großen technischen Aufwand produzieren und haben es als Medienformat in den letzten Jahren zu großer Beliebtheit gebracht. Auch für die Stadtteilkultur eigenen sie sich, wie das Projekt „VizeCast“ der Ohrlotsen zeigt.

„Wir müssen offen bleiben“

Um die Finanzierung geht es in der Stadtteilkultur, seit es sie gibt. Die drei Geschäftsführer*innen Michael Wendt (MOTTE), Ann-Christin Hausberg (Bürgerhaus Barmbek) und Klaus Kolb (Kunstklinik) erleben seit vielen Jahren, wie sich die Verhältnisse in Hamburg entwickeln. Mit dem stadtkultur magazin haben sie über ihre Anfänge, Tarifsteigerungen, Eingruppierungen und den anstehenden Generationswechsel gesprochen. Sie haben …

„Wir müssen offen bleiben“ Weiterlesen »

Urbanes Grün hinterm Haus

Im dicht bewohnten Ottensen bietet der MOTTE-Garten die Möglichkeit, die Großstadtsonne zu genießen: Es tummeln sich Hühner, Bienen, Künstler*innen, Gartenpaten und -patinnen, Besucher*innen und Musiker*innen. Das Gelände hinter dem Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE ist ein kleiner „wilder“ Ort für ein buntes Miteinander. Autorin: Alena Ottersbach Auf dem Hühnerhof ist diesen Samstag besonders viel los: Eine …

Urbanes Grün hinterm Haus Weiterlesen »

Draußen Reporter – drinnen Redakteure

Die seit 2009 bestehende Initiative Ohrlotsen des Stadtteil- und Kulturzentrums MOTTE hat sich das Radio- und Hörspielmachen mit Kindern auf die Fahnen geschrieben. In momentan drei regelmäßigen Gruppen in den Stadtteilen Ottensen und Osdorf lernen die Teilnehmer*innen unter Anleitung von Medienpädagogen Audio als kreativ-ästhetische und journalistische Ausdrucksform kennen. Autor: Florian Jacobsen Donnerstag Nachmittag in dem …

Draußen Reporter – drinnen Redakteure Weiterlesen »

Das Wüstenschiff hebt ab

In Hamburg gibt es seit über 25 Jahren den Arbeitskreis Kindertheater der Stadtteilkultureinrichtungen. 2006 haben 15 Häuser des Arbeitskreises das erste Festival Wüstenschiff mit einem großen Abschlussfest im Stadtpark initiiert. 2011 wurde das Wüstenschiff „Ahoi“ zum Thema Wasser geboren und fand auf dem Hein Köllisch Platz in Hamburg Sankt Pauli einen fulminanten Abschluss. 2017 fand …

Das Wüstenschiff hebt ab Weiterlesen »