Nr. 50: Der Stadtteilkulturpreis 2020

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020

Liebe Kulturinteressierte, Mit dem Preisträgerprojekt „Unantastbar. Grundrechte – Greif zu!“ zeichnet die Jury des Hamburger Stadtteilkulturpreises in diesem Jahr ein Projekt aus, dessen Thematik nicht aktueller sein könnte. Während der Ausschreibung und später, als die Jury darüber entschied, welches der nominierten Projekte und Initiativen den mit 12.000 Euro dotierten Preis in diesem Jahr erhalten sollte, …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020 Weiterlesen »

Technik für alle

Technologie ist unser täglicher Begleiter, und doch bleibt es den meisten Menschen verwehrt, Technologie für ihre eigenen Belange um oder neu zu bauen. Das möchte das HoFaLab in der Honigfabrik ändern.

Das Grünräume-Labor

Der Senat will Alster, Bille und Elbe durch einen Grünzug verbinden. Im Projekt PARKS macht sich eine Gruppe aus Kulturakteur*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Nachbar*innen daran, brache Flächen zurückzuerobern.

Zusammenleben in Vielfalt

Das Verbundprojekt Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU) von HAW Hamburg, Universität Hamburg und dem Lenzsiedlung e.V. beschäftigt sich mit dem Lebensalltag in der Lenzsiedlung in Eimsbüttel. Das Hauptziel ist der Austausch von Menschen, die sonst wenig miteinander in Berührung kommen.