Literatur

Hamburg im Corona-Sommer

Das Kooperationsprojekt MomentMal! sammelte Geschichten, Gedanken und Gefühle von Hambur­ger*innen – schriftlich, spontan und vor Ort. ­Entstanden ist so ein Text, der Künstler*innen zur Weiterverarbeitung inspirierte.

Mein erstes Buch

Als der KIKU-Leseclub im Jahr 2014 startete, öffnete der Leseclub nur an einem Tag in der Woche. Inzwischen sind es drei im KIKU Kinderkulturhaus und zwei weitere an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg. Zudem gibt es Kita- und Vorschul-Programme mit Bilderbüchern, Yoga für Kinder und die Projekte „Bücherfilme“ und „Lohbrügge liest“. Autor*innen: Gesa Körner und Thomas Ricken

Bramfeld wird belesen

Bramfelder*innen müssen für gewöhnlich ein ganzes Stück fahren, um zu Lesungen mit Literaturhaus-Niveau zu kommen. Von März bis Dezember 2016 war das anders: Der Brakula hatte in seiner Reihe Literakula – Bramfeld wird belesen bekannte und begabte Hamburger Autor*innen an ausgewählte Orte im Stadtteil eingeladen, wo sie Romanauszüge, Geschichten und Gedichte lasen, die zu ihrer …

Bramfeld wird belesen Weiterlesen »

Heimat kann man sich aussuchen, oder?

Unter dem Motto „Heimat, Digga!“ hatte der Bramfelder Kulturladen einen Jugendschreibwettbewerb ausgeschrieben. Auf der Preisverleihung im Juli wurden die zehn besten Texte ausgezeichnet. Autor: Konstantin Ulmer Anfang des Jahres hatte der Bramfelder Kulturladen einen Jugendschreibwettbewerb unter dem Motto „Heimat, Digga!“ ausgelobt. Weit über 100 Nachwuchsautorinnen und -autoren in den Altersklassen U14 und U18 folgten dem …

Heimat kann man sich aussuchen, oder? Weiterlesen »

Nur Stift & Papier

Die ehrenamtliche Initiative Fantastische Teens für Hamburg konzentriert sich auf die Stadtteile Wilhelmsburg, Harburg, Veddel und Stellingen und wurde 2009 vom pauw literaturmanagement ins Leben gerufen. Autorin: Annette Pauw Die Initiative arbeitet nach dem Credo „über das Schreiben zum Lesen“ und führt Schreibwerkstätten an Schulen und in den Ferien durch. Seit dem Start wurden so …

Nur Stift & Papier Weiterlesen »

Die Bücherhallen sagen „Willkommen“

In Hamburg leben zurzeit zahlreiche Menschen ohne ausreichenden Zugang  zu Information und Bildung. Viele von ihnen haben keinen gesicherten Aufenthaltsstatus. Die BÜCHERHALLEN HAMBURG und ihre Partner heißen sie mit zahlreichen Projekten willkommen. Autor: Markus Franke Die Bücherhallen Hamburg und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. riefen bereits im Dezember 2014 zu Spenden auf, um möglichst vielen …

Die Bücherhallen sagen „Willkommen“ Weiterlesen »

Lesetraining Wilhelmsburg

Passgenaues Bürgerengagement im Stadtteil realisiert die BÜCHERHALLE WILHELMSBURG, die mit dem Projekt „Lesetraining“ vor Ort auf die Bedürfnisse vieler Wilhelmsburger Kinder ab sechs Jahren auf besondere Art und Weise eingeht. Autorinnen: Uta Keite, Sabine von Eitzen und Angela Wolf Viele Kinder des Stadtteils können trotz Schulunterricht nicht richtig lesen oder sie verstehen den Sinn der …

Lesetraining Wilhelmsburg Weiterlesen »

Hamburgs stadtweiter Spezialist für Kinder- und Jugendkultur

Die Bücherhallen Hamburg sind die größte außerschulische Bildungseinrichtung und mit viereinhalb Millionen Besuchern der publikumsstärkste Kulturbetrieb der Hansestadt. Flächendeckend mit 36 Standorten in der ganzen Stadt vertreten, sind die Bücherhallen einer der wichtigsten Bildungs- und Kulturpartner, insbesondere auch für Kitas, Schulen und viele weitere Bildungseinrichtungen. Autorinnen: Uta Keite und Gabriele Rösch Jährlich besuchen 1,8 Millionen …

Hamburgs stadtweiter Spezialist für Kinder- und Jugendkultur Weiterlesen »

Reden, schreiben, gestalten, schauen: Stadtteilwelt

Sie sind zwischen 9 und 14 Jahre alt, leben in Barmbek, bringen verschiedenste kulturelle Hintergründe mit und besuchen unterschiedlichste Schulen. Die einen schreiben gern, andere fotografieren lieber oder wollen filmen, wieder andere interessiert Gestaltung, Rechtschreibung oder das Marketing. Sie finden es spannend, auf Menschen zu treffen und sie zu einem Thema zu befragen. Das Know-how …

Reden, schreiben, gestalten, schauen: Stadtteilwelt Weiterlesen »