Corinne Eichner

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023“

Liebe Kulturinteressierte, 2023 wird der Hamburger Stadtteilkulturpreis zum zwanzigsten Mal vergeben. 2002 erhielt die im vergangenen Jahr viel zu früh verstorbene, wunderbare Christiane Richers mit ihrer Pauli Passion für die GWA St. Pauli den ersten Stadtteilkulturpreis – damals noch in Form einer Schatzkiste. In diesem Jahr geht der transparente Award mit dem grauen Kern nach …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023“ Weiterlesen »

Editorial zu „SUPERKRAFT ERSCHÖPFT?“

Liebe Kulturinteressierte, Als sich Mitte November bei ausgesprochen ungemütlichem Wetter der Saal im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit den gut 100 Teilnehmenden des 23. Ratschlag Stadtteilkultur füllte, fühlte sich das einmal mehr an wie ein großes Familientreffen – ohne die nervige Tante mit den extremen Sprüchen. Die Freude war auf allen Seiten groß, Menschen wiederzutreffen oder neu …

Editorial zu „SUPERKRAFT ERSCHÖPFT?“ Weiterlesen »

Editorial zu „Generationswechsel“

Liebe Kulturinteressierte, Als ich anfing, als Geschäftsführerin für den Dachverband STADTKULTUR HAMBURG zu arbeiten, gab es so gut wie keine Übergabe durch meinen Vorgänger. Ich kam von außerhalb der Soziokultur und war deshalb sehr dankbar, von einigen der erfahrenen Kolleg*innen aus den Häusern sehr viel zu erfragen und zu lernen. So funktioniert ja der Verband …

Editorial zu „Generationswechsel“ Weiterlesen »

Editorial zu „#StandWithUkrainians“

Liebe Kulturinteressierte, Manchmal hat man den Eindruck, die Welt dreht sich so schnell, dass sie allmählich ins Schlingern gerät. Anders kann ich mir die sich überstürzenden multiplen Krisen der letzten Jahre kaum noch erklären. Gerade der Klimawandel und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sind menschengemachte Krisen von solch epischen Dimensionen, dass wir deren Auswirkungen …

Editorial zu „#StandWithUkrainians“ Weiterlesen »

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2022“

Liebe Kulturinteressierte, Die Stadtteilkultur ist mitten in ihrem ersten Generationswechsel. Die Gründergeneration tritt allmählich ab und eine neue, energiegeladene und hoch qualifizierte Generation übernimmt nach und nach die Führung. Hervorgegangen aus neu geschaffenen Studiengängen, mit frischen Ideen und neuen Methoden gehen Sie ans Werk. Mit dem Mikropol e.V. geht der Stadtteilkulturpreis in diesem Jahr an …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2022“ Weiterlesen »

Editorial zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“

Liebe Kulturinteressierte, Beim Auftakt des Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur spielte diesen Herbst ein Aspekt die vielleicht wichtigste Rolle, der uns in der Vergangenheit immer als ganz selbstverständlich erschien. Die 2G-Regel ermöglichte es in dieser Phase der Pandemie, endlich wieder echte Begegnung zu ermöglichen. Und die Tagung fühlte sich zeitweise mehr wie eine Party unter Freunden, als …

Editorial zu „SUPERKRAFT SOZIOKULTUR“ Weiterlesen »

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2021“

Liebe Kulturinteressierte, Jubiläen sollte man feiern. Normalerweise. Aber was ist schon normal in dieser Zeit? Etwas mehr als ein Jahr Corona und gefühlt ein Jahr im Lockdown sind alles andere als ein Grund zum Feiern. Und dennoch wollen wir es krachen lassen: Wir feiern die Kreativität, die Innovationsfähigkeit, die Anpassungs­fähigkeit und die fortbestehende Zuversicht der …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2021“ Weiterlesen »

Editorial „ON/OFF und dazwischen“

Liebe Kulturinteressierte, Leider gibt es für das Jahr 2020 keinen Reset-Knopf: zurück auf Anfang. Den hätten wir wohl fast alle gerne gedrückt in diesem Jahr der Pandemie. Unsicherheit ist das Gefühl dieser Zeit. Alles, was zuvor kontrollierbar erschien, ist plötzlich fragil, viele Sicherheiten sind plötzlich infrage gestellt oder ganz verschwunden und wir fühlen uns hilflos …

Editorial „ON/OFF und dazwischen“ Weiterlesen »

#Digitalität #Stadtteilkultur #Corona

OFF. ON. Lockdown und wieder hochfahren. Kultur(arbeit) offline und online und deren Mix. Alles drin im Ratschlag 2020 und online. Im März 2020 musste die Hamburger Stadtteilkultur ihre Häuser schließen: OFF. Keine Kultur und keine Begegnung vor Ort. Homeoffice. Kurzarbeit. Nach dem ersten Corona-Schock wurden dann erste neue pandemietaugliche Formate entwickelt und ausprobiert. Ab Mitte …

#Digitalität #Stadtteilkultur #Corona Weiterlesen »

Editorial zu „Stadtteilkultur MIT ABSTAND“

Liebe Kulturinteressierte, Fast nichts läuft in Zeiten von Corona mehr in gewohnten, geregelten Bahnen. Wenn Solidarität Abstand bedeutet, müssen neue Wege für die Wahrung des Zusammenhaltes gefunden und Regeln und Normen neu ausgehandelt werden. Wie gehen wir um mit dieser neuen, unübersichtlichen Welt? Woran sollen wir uns halten? Und wie lange bleibt das alles um …

Editorial zu „Stadtteilkultur MIT ABSTAND“ Weiterlesen »