Bürgerhaus Barmbek

MomentMal! – mobile Geschichtsschreibung in Hamburg-Nord

Vom 15. Juni bis zum 15. August 2020 konnten Passant*innen an unterschiedlichen Orten in Hamburg-Nord an einem zum mobilen Schreibatelier umgebauten Lastenrad „einen Moment mal“ Platz nehmen und Co-Autor*innen einer gemeinsamen Geschichte werden. Das Projekt – eine Kooperation von Goldbekhaus, Zinnschmelze, Bürgerhaus Barmbek und ella Kulturhaus Langenhorn – lud ein zur kulturellen Teilhabe und zum …

MomentMal! – mobile Geschichtsschreibung in Hamburg-Nord Weiterlesen »

Hamburg im Corona-Sommer

Das Kooperationsprojekt MomentMal! sammelte Geschichten, Gedanken und Gefühle von Hambur­ger*innen – schriftlich, spontan und vor Ort. ­Entstanden ist so ein Text, der Künstler*innen zur Weiterverarbeitung inspirierte.

Die Hinterhof-Beglückung

„Durchfahren“ trifft es eher als „Hochfahren“: Ulli Smandek vom Bürgerhaus Barmbek resümiert das Projekt „Kultur im Treppenhaus“, bei dem durch gezielte kulturelle Hausbesuche Kultur in den Stadtteil gebracht wurde.

„Wir müssen offen bleiben“

Um die Finanzierung geht es in der Stadtteilkultur, seit es sie gibt. Die drei Geschäftsführer*innen Michael Wendt (MOTTE), Ann-Christin Hausberg (Bürgerhaus Barmbek) und Klaus Kolb (Kunstklinik) erleben seit vielen Jahren, wie sich die Verhältnisse in Hamburg entwickeln. Mit dem stadtkultur magazin haben sie über ihre Anfänge, Tarifsteigerungen, Eingruppierungen und den anstehenden Generationswechsel gesprochen. Sie haben …

„Wir müssen offen bleiben“ Weiterlesen »

Nazis in Barmbek? Ein Stadtteil sagt Nein!

In Barmbek-Nord eröffnete Anfang März 2017 ein Geschäft der Nordic Company, die Markenmode für Rechtsextreme vertreibt. Wie geht ein Stadtteil damit um? Die gute Nachricht: Barmbek-Nord ist hervorragend vernetzt – auch durch das Bürgerhaus Barmbek, das den Barmbeker Ratschlag ausrichtet. Autor: Ulli Smandek In Barmbek schlugen eine Antifa-Gruppe und die Barmbeker Initiative gegen Rechts Alarm, …

Nazis in Barmbek? Ein Stadtteil sagt Nein! Weiterlesen »