Nachhaltigkeit

Wie gelingt nachhaltiges Organisationshandeln?

Für alles muss es Beauftragte geben – jetzt auch noch jemanden für die Nachhaltigkeit? Wie soll das im Alltag einer Einrichtung mit ohnehin knappen Ressourcen funktionieren? Den Arbeitsalltag gemeinsam Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten, ist allerdings gar nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint.

Planet Billstedt – wie ein Musical den Stadtteil aktivierte

„Wie wollen wir leben?“ Dieser Frage gingen rund 400 Bewohner*innen des Stadtgebiets Billstedt-Horn, unterschiedlichste Kulturgruppen, Umweltextpert*innen, professionelle Künstler*innen, Kinder und Jugendliche in intensiven Workshops und Camps beim Projekt PLANET BILLSTEDT der Stiftung Kultur Palast Hamburg nach: Es ging um die Rettung des Planeten, den Entwurf gemeinsamen Zusammenlebens im urbanen Raum, um Klima, Nachhaltigkeit, Heimat, Diversität …

Planet Billstedt – wie ein Musical den Stadtteil aktivierte Weiterlesen »

Wie aus Energie Kultur werden soll

Das KulturEnergieBunkerAltonaProjekt, kurz KEBAP, will im Hochbunker in der Schomburgstraße in Hamburg-Altona Räume für Kultur schaffen und Energie erzeugen – CO2-arm, dezentral und genossenschaftlich organisiert. Die Energieerzeugung soll dabei die Kultur unterstützen.

Sozialer Konsum

Für sein Webseitenprojekt zu Sozialem Konsum hat Nils Kumar über 120 Anbieter*innen recherchiert, über die der Einkauf einen sozialen oder ökologischen Mehrwert schafft. Ob Stromanbieter, Suchmaschinen oder Schokoriegel – zu fast allem, was man kennt, gibt es eine sozialere oder nachhaltigere Alternative.

NachhaltigkeitsTAG im Kulturgarten St. Georg

„Bringt eure alten Klamotten und sucht euch neue aus!“ Mit diesem Satz lockte der Kulturladen St. Georg Mitte August ca. 100 Personen zum NachhaltigkeitsTAG2 in den Kulturgarten. Neben dem Kleidertausch warteten dort viele weitere nachhaltige Aktionen und Infos auf die Besucher*innen. Die Initiative Nachhaltiges St. Georg entstand 2019 aus dem Einwohnerverein St. Georg und dem Kulturladen, um das …

NachhaltigkeitsTAG im Kulturgarten St. Georg Weiterlesen »

Umweltbewusst und achtsam bei der Arbeit

Die W3_ engagiert sich seit über 40 Jahren für globale Gerechtigkeit. Dazu gehört auch ein bewusster und achtsamer Umgang mit Ressourcen aller Art. Wo ein solcher Umgang nicht passiert, die Natur ausgebeutet oderder Lebensstil in den Industrienationen die Lebensgrundlagen in anderen Regionen der Welt zerstört, darüber informiert die W3_ aus verschiedensten Perspektiven mit Vorträgen, Aktionen …

Umweltbewusst und achtsam bei der Arbeit Weiterlesen »