Digitalisierung

Editorial „ON/OFF und dazwischen“

Liebe Kulturinteressierte, Leider gibt es für das Jahr 2020 keinen Reset-Knopf: zurück auf Anfang. Den hätten wir wohl fast alle gerne gedrückt in diesem Jahr der Pandemie. Unsicherheit ist das Gefühl dieser Zeit. Alles, was zuvor kontrollierbar erschien, ist plötzlich fragil, viele Sicherheiten sind plötzlich infrage gestellt oder ganz verschwunden und wir fühlen uns hilflos …

Editorial „ON/OFF und dazwischen“ Weiterlesen »

Geht das gut? Und wie?!

Die Pandemie stellt die Hamburger Stadtteilkultur vor die Herausforderung, Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen, obwohl man nicht mit vielen zusammen an einem Ort sein darf. Technik ist hier ein wichtiges Hilfsmittel. Nach der Pandemie wird es darum gehen, abzuwägen, welche digitalen Kulturtechniken wir wie weiterentwickeln können.

Livestreaming: Immer weiter

Der Kultur Palast Hamburg hat im März 2020 schnell und entschlossen damit begonnen, Veranstaltungen und Kurse per Livestream im Internet verfügbar zu machen. Auch in Zukunft soll das Internet als Plattform für große Veranstaltungen genutzt werden.

Podcasts: Neue Welten

Podcasts lassen sich ohne großen technischen Aufwand produzieren und haben es als Medienformat in den letzten Jahren zu großer Beliebtheit gebracht. Auch für die Stadtteilkultur eigenen sie sich, wie das Projekt „VizeCast“ der Ohrlotsen zeigt.