Musik

Kultur auf Rädern in Barmbek Süd

Im Juli startet die erfolgreiche Musikreihe „Kultur auf Rädern!“ ins vierte Jahr. Verschiedene Musiker*innen touren mit der Rikscha durch Barmbek Süd. Dort geben sie individuelle Konzerte an Ort und Stelle – je nachdem, wo sich gerade eine günstige Gelegenheit bietet und immer direkt mittendrin. „Five minutes for a break!“, lautet die Devise der Konzertreihe des …

Kultur auf Rädern in Barmbek Süd Weiterlesen »

Singer-Songwriter*innen-Festival in Sasel

Das Sasel-Haus lädt am 1. Juli 2023 ab 15 Uhr bereits zum zweiten Mal norddeutsche Singer-Songwriter*innen auf die Open-Air-Sommerbühne ein. Unter hohen Eichen im lauschigen Strandkorb und mit kühlen Drinks in der Hand wippen hier die Klänge durch die Gemüter.

Wenn die Musikszene zum Sozialfall wird

Für viele Musiker*innen ist die momentane Situation zermürbend. Zwei Dinge sind aus Sicht der Geschäftsführerin des Vereins RockCity Andrea Rothaug jetzt wichtig: Die bestehenden Strukturen in der Musikförderung zu sichern und den Kulturbruch in der Musikstadt Hamburg abfangen.

Die Konzertveranstalter von morgen

Das kulturelle Bildungsprojekt Daughterville ermöglicht jährlich rund 30 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, ein eigenes Festival auf die Beine zu stellen: das Daughterville Festival in Wilhelmsburg. In Workshops und unter Anleitung von Dozent*innen aus der Praxis entwickeln die Nachwuchsveranstalter*innen gemeinsam das Festival von und für Jugendliche – koordiniert vom Lüttville e.V.

Selbstgemachtes auf St. Pauli

Küchenmesser schnippeln Lauchzwiebeln, dicker, roter Tomatensud blubbert in einem großen Topf auf dem Herd und Martin lässt Kinder aus der Nachbarschaft die Gewürzmischung prüfen. Es ist Freitag Nachmittag im Kölibri am Hein-Köllisch-Platz. Um genau zu sein, der letzte Freitag im Monat: Seit 5 Jahren findet an diesem Tag das Kölibri Küchenkonzert der GWA St. Pauli …

Selbstgemachtes auf St. Pauli Weiterlesen »

Billstedter Sound

Die Stiftung Kultur Palast Hamburg erschließt ungesehene kulturelle Potenziale für ganz Hamburg. Sie entwickelt langfristige und nachhaltige Qualifizierungsmöglichkeiten für eine internationale Stadtgesellschaft und sorgt für solide Fundamente der talentierten Nachwuchskünstler. Gefördert wird frühestmöglich, flächendeckend und unabhängig von sozialer Herkunft. 1. Sambawelle Sambawelle ist eine Gruppe, die speziell den Samba Batucada spielt. Dieser Sambastil kommt aus …

Billstedter Sound Weiterlesen »

Ein musikalischer Freundeskreis

Mit Musik als quasi universaler Weltsprache Menschen aller Kulturen zusammenzuführen – das macht das Bürgerhaus Wilhelmsburg mit „Musik von den Elbinseln“ seit fast 10 Jahren. Musik ist unmittelbar erlebbar, kann jenseits von Sprachbarrieren und politischen Meinungen funktionieren, ist elementares Mittel, um Vielfalt positiv wahrzunehmen. Deshalb startete das Bürgerhaus Wilhelmsburg im Herbst 2015 die Weltkapelle Wilhelmsburg. …

Ein musikalischer Freundeskreis Weiterlesen »

Eine Gesellschaft der Vielfalt

Im Herbst 2014 hat die Zinnschmelze beschlossen, die interkulturelle Ausrichtung des Hauses zu betonen und einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von künstlerischen Programmen mit  Geflüchteten und Zugewanderten im Bereich Musik und Tanz zu legen. Als erstes Projekt ist daraus die Welcome Music Session entstanden – im Herbst folgt „Heimat Tanz“. Autorin: Sonja Engler Erklärtes Ziel …

Eine Gesellschaft der Vielfalt Weiterlesen »

Welcome Music Session: Gemeinsam Musizieren, Tanzen und Singen

Nach mittlerweile sechs Welcome Music Sessions hat sich ein breites Stammpublikum und ein harter Kern regelmäßiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden. Bereits nach wenigen Stücken entwickelt sich ein gemeinsamer Rhythmus oder ein ausgelassener Wechselgesang. Lebensfreude wogt durch den Saal der Zinnschmelze, wenn rund hundert Menschen zwischen 5 und 75 Jahren klatschen, wippen, tanzen und das Erlebnis …

Welcome Music Session: Gemeinsam Musizieren, Tanzen und Singen Weiterlesen »