Kulturhaus Eidelstedt (ehemals Eidelstedter Bürgerhaus)

Eidelstedt zeigt klare Kante gegen Faschismus und Rassismus

Die Konzertgruppe „Klare Kante Konzerte gegen Rechts, AfD und Rassismus“ organisierte zusätzlich zur GoVote-Kampagne ­Konzerte in Barmbek, Osdorf, St. Pauli und Eidelstedt. Ziel war es, besonders die 5,1 Millionen Erstwähler*innen zu animieren, zur Wahl zu gehen. In Eidelstedt kooperierte dafür das Kulturhaus Eidelstedt erfolgreich mit dem Aktionsbündnis.

Eidelstedt zeigt klare Kante gegen Faschismus und Rassismus Weiterlesen »

Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt

Im Frühjahr 2021 steckte der Eidelstedter KulturContainer noch im tiefsten Lockdown, gleichzeitig freute sich die Einrichtung über die Förderung durch NEUSTART KULTUR, die ermöglichen sollte, die Kulturarbeit im Stadtteil wieder anzukurbeln. Vor allem eine Frage hat das Team nach so einer langen Zeit mit Isolation und drohender gesellschaftlicher Spaltung beschäftigt: Wie bleiben wir in Verbindung?

Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt Weiterlesen »

37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben

Viel Aufregung gab es 2017 in Eidelstedt als sich abzeichnete, dass im Stadtteil zukünftig dauerhaft Wohnraum für Menschen geschaffen werden soll, die ihre Heimat verloren haben. Es wurde über Belegungszahlen gestritten, über Belastungsgrenzen und andere abstrakte, zumeist mit Problemen beladene Themen. Die Gemüter gerieten in Wallung, die Debatte wurde – und wird immer mal wieder

37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben Weiterlesen »

Das Wüstenschiff hebt ab

In Hamburg gibt es seit über 25 Jahren den Arbeitskreis Kindertheater der Stadtteilkultureinrichtungen. 2006 haben 15 Häuser des Arbeitskreises das erste Festival Wüstenschiff mit einem großen Abschlussfest im Stadtpark initiiert. 2011 wurde das Wüstenschiff „Ahoi“ zum Thema Wasser geboren und fand auf dem Hein Köllisch Platz in Hamburg Sankt Pauli einen fulminanten Abschluss. 2017 fand

Das Wüstenschiff hebt ab Weiterlesen »