Nr. 42: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2018

37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben

Viel Aufregung gab es 2017 in Eidelstedt als sich abzeichnete, dass im Stadtteil zukünftig dauerhaft Wohnraum für Menschen geschaffen werden soll, die ihre Heimat verloren haben. Es wurde über Belegungszahlen gestritten, über Belastungsgrenzen und andere abstrakte, zumeist mit Problemen beladene Themen. Die Gemüter gerieten in Wallung, die Debatte wurde – und wird immer mal wieder […]

37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben Read More »

10 Jahre Kulturlobby im Hamburger Süden

Am Anfang stand die bessere Sichtbarkeit der Harburger Kulturangebote: Ein Theater, eine Musikkneipe, ein Jazzclub, ein Kulturcafé und eine Galerie füllten die erste gedruckte Ausgabe der „SuedKultur“. Im Grußwort wünschte die Kultursenatorin den Initiatoren, dass viele „im Laufe der Zeit“ dazukommen mögen. Hat geklappt: Heute nach 10 Jahren besteht SuedKultur aus mehr als 40 Institutionen

10 Jahre Kulturlobby im Hamburger Süden Read More »

Ein Raum für alle

Im November 2017 stellte das Stadtteilbüro Dulsberg, das zusammen mit Anwohner*innen die Dulsberger HerbstLESE organisiert, für 30 Tage einen begehbaren Container auf den zentralen Straßburger Platz. „Dulsbox – 30 m² für deine Ideen“ lautete die Aufforderung, die das HerbstLESE-Team über Artikel im lokalen Wochenblatt, in den sozialen Netzwerken und über Mundpropaganda einige Wochen vor Beginn des

Ein Raum für alle Read More »

Das Wüstenschiff hebt ab

In Hamburg gibt es seit über 25 Jahren den Arbeitskreis Kindertheater der Stadtteilkultureinrichtungen. 2006 haben 15 Häuser des Arbeitskreises das erste Festival Wüstenschiff mit einem großen Abschlussfest im Stadtpark initiiert. 2011 wurde das Wüstenschiff „Ahoi“ zum Thema Wasser geboren und fand auf dem Hein Köllisch Platz in Hamburg Sankt Pauli einen fulminanten Abschluss. 2017 fand

Das Wüstenschiff hebt ab Read More »

War früher alles schwarzweiß?

Das fragt sich das kleine Mädchen, als es die alten Fotos ihres Stadtteils mustert. Ihr Mitschüler, der das Bild der alten Dorfschule ansieht, ruft begeistert aus: „Das kenne ich. Da ist mein Kinderarzt!“ Sie kennen sich aus – und doch wieder nicht. Deshalb vermittelt das Historische Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld Kindern seit 2005 die Geschichte

War früher alles schwarzweiß? Read More »

Brückenbauen zwischen Alt und Jung

Das Generationenprojekt KULTURISTENHOCH2 der neu gegründeten Stiftung Generationen-Zusammenhalt macht wirtschaftlich bedürftigen Senioren den Besuch in Theater, Konzert oder Kabarett möglich. Begleitet werden sie von ehrenamtlich engagierten Schüler*innen aus ihrem Stadtteil. Autorin: Susanne Rahlf Alte Menschen, die von monatlich 1000 Euro oder weniger leben müssen, können sich Kultur nur selten oder nie leis­ten. Damit sie trotz

Brückenbauen zwischen Alt und Jung Read More »

Neue Nachbarschaften auf der Veddel

Seit 2014 arbeitet NEW HAMBURG als Kooperation des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost und der lokale Kirchengemeinde in und mit dem Stadtteil Veddel. Das Projekt entwickelt mit Bewohner*innen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunfts- und Berufshintergründe kulturelle und diskursive Formate, die eine breite Öffentlichkeit einladen und erreichen. Autorinnen: Uschi Hoffmann, Anja Redecker, Nina Reiprich

Neue Nachbarschaften auf der Veddel Read More »

Experimente in Hammerbrook

Schaltzentrale heißt das experimentelle Stadtteilbureau in Hammerbrook, das aus den Hallo Festspielen hervorging und in dem seit über einem Jahr diverse lokale, internationale und kulturelle Projekte realisiert werden. Träger der Schaltzentrale ist der Verein Viele Grüße von – Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. Autorinnen: Julia Jost und Regina Rossi Der Verein Viele Grüße von

Experimente in Hammerbrook Read More »

Rein in die Stadt

Sich in einer neuen Stadt einzuleben ist nie einfach – insbesondere für junge Geflüchtete. Sie haben noch kein Netzwerk, das ihnen Orientierung bietet, wenig Geld und müssen auch die Sprache noch lernen. Sie leben zumeist isoliert in ihren Unterkünften und verlieren einfach nur Zeit. An anderen Orten in der Stadt entwickeln wiederum Ehrenamtliche, Pädagog*innen und

Rein in die Stadt Read More »