April 2019

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019“

Liebe Kulturinteressierte, wer je – vielleicht während der eigenen Schulzeit – eine der typischen Schultheateraufführungen erlebt hat, bei denen meist mäßig motivierte Schülerinnen und Schüler Stücke von Schiller oder selbst von moderneren Autor*innen auf die Bühne brachten, und anschließend von einem geduldigen Publikum wohlwollend mit Applaus unterstützt wurden, der kommt angesichts einer Aufführung der Jenkitos …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019“ Weiterlesen »

Wie deine zweite Familie

Bei den Jenkitos der Freien Kulturinitiative der Quadriga lernen Jenfelder Kinder und Jugendliche von Profis alle Facetten der Theaterkunst kennen – und bereichern den Stadtteil mit selbst entwickelten Inszenierungen. Autorinnen: Andrea Gritzke und Helga Königs-Schinner

Die neue Harburger Dreifaltigkeit

Ende Mai 2018 schlossen die Initiative SuedKultur und der Stadtkultur Hafen e.V. mit der Trinitatis-Gemeinde eine Nutzungsvereinbarung für die leerstehenden Harburger Dreifaltigkeitskirche. Damit brachten die gut 50 Kulturschaffenden der Initiative SuedKultur und die stadtplanerisch versierten Kollegen des Stadtkultur Hafen e.V. einen neuen Kulturort namens 3falt in der einstigen Harburger Hauptkirche auf den Weg. Autor: Heiko …

Die neue Harburger Dreifaltigkeit Weiterlesen »

Verbindungen auf Augenhöhe

Das Programm Alle im Quartier umfasst die beiden Projekte „Wir Im Quartier“ und „All Inclusive“. Beide stehen für Diversität und laden explizit auch Menschen zum Mitmachen ein, die in der Mehrheitsgesellschaft unterrepräsentiert sind. Mit allen zusammen will das Goldbekhaus Grenzen überwinden. Autor: Jan Knackstedt

Starke Kinder durch Kunst

Das leise Quietschen der Stiftspitze, das raue Papier an den Fingerkuppen. Der Sonnenstrahl, der sich in der kleinen Wasserpfütze auf dem Aquarellpapier bricht. Der zauberhafte Geruch der Farben. In der LichtwarkSchule passiert etwas Magisches. Autorin: Susanne Alm-Hanke

Der transkulturelle Think Tank

FORMATION**NOW heißt das Festival für urbane Jugendkultur, das im September 2019 bereits zum zweiten Mal von Lukulule veranstaltet wird. Für einen Monat ver­wandelt sich das Oberhafenquartier in einen Anlegeplatz für Jugendliche und Künst­ler*innen aus Hamburg und der Welt. Autorin: Isabelle Wapnitz

Mein erstes Buch

Als der KIKU-Leseclub im Jahr 2014 startete, öffnete der Leseclub nur an einem Tag in der Woche. Inzwischen sind es drei im KIKU Kinderkulturhaus und zwei weitere an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg. Zudem gibt es Kita- und Vorschul-Programme mit Bilderbüchern, Yoga für Kinder und die Projekte „Bücherfilme“ und „Lohbrügge liest“. Autor*innen: Gesa Körner und Thomas Ricken

Spotlight auf den Süden

Hamburgs Süden wächst: Bis zum Jahr 2023 werden circa 12.000 neue Einwohner*innen zu den bereits jetzt im Stadtteil Neugraben-Fischbek lebenden 28.000 Einwohner*innen hinzukommen. Damit einher geht eine kulturelle Vielfalt, die das Kulturhaus Süderelbe bei den jährlichen Kulturtagen Süderelbe sichtbar macht. Autorin: Marketta Eksymä