Stadtteilbüro Dulsberg

mmh.Pop.Up-Kneipe – die Stadtteilkneipe in Dulsberg

Die mmh.Pop.Up-Kneipe ist selbstorganisierte Kultur im Stadtteil. Vom Dulsberg für den Dulsberg. Eine ehrenamtliche Crew baut seit 2019 das Marktmeisterhaus (= mmh) auf dem ehemaligen Marktgelände an der Elsässer Straße regelmäßig zur Stadtteilkneipe um. 2020 ging die Kneipe ins Netz oder öffnete im Sommer dann Open Air.

mmh.Pop.Up-Kneipe – die Stadtteilkneipe in Dulsberg Read More »

Ein Raum für alle

Im November 2017 stellte das Stadtteilbüro Dulsberg, das zusammen mit Anwohner*innen die Dulsberger HerbstLESE organisiert, für 30 Tage einen begehbaren Container auf den zentralen Straßburger Platz. „Dulsbox – 30 m² für deine Ideen“ lautete die Aufforderung, die das HerbstLESE-Team über Artikel im lokalen Wochenblatt, in den sozialen Netzwerken und über Mundpropaganda einige Wochen vor Beginn des

Ein Raum für alle Read More »

Das Wüstenschiff hebt ab

In Hamburg gibt es seit über 25 Jahren den Arbeitskreis Kindertheater der Stadtteilkultureinrichtungen. 2006 haben 15 Häuser des Arbeitskreises das erste Festival Wüstenschiff mit einem großen Abschlussfest im Stadtpark initiiert. 2011 wurde das Wüstenschiff „Ahoi“ zum Thema Wasser geboren und fand auf dem Hein Köllisch Platz in Hamburg Sankt Pauli einen fulminanten Abschluss. 2017 fand

Das Wüstenschiff hebt ab Read More »

Gewusst wie: Interkulturell feiern

Der Kulturhof Dulsberg verfügt über Räume, in denen mehr als 300 Personen Platz haben. Aus diesem Grund finden dort zahlreiche große Kulturfeste statt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Interkulturelle Feste, deren Öffnung und die Moderation der kulturellen Unterschiede sind Schwerpunkte des Kulturzentrums in der Stadtteilschule Alter Teichweg. Autorin: Ulrike Ritter Das ghanaische Erntedankfest „Homowo“ Vor

Gewusst wie: Interkulturell feiern Read More »