Hamburg im Corona-Sommer
Das Kooperationsprojekt MomentMal! sammelte Geschichten, Gedanken und Gefühle von Hamburger*innen – schriftlich, spontan und vor Ort. Entstanden ist so ein Text, der Künstler*innen zur Weiterverarbeitung inspirierte.
Das Kooperationsprojekt MomentMal! sammelte Geschichten, Gedanken und Gefühle von Hamburger*innen – schriftlich, spontan und vor Ort. Entstanden ist so ein Text, der Künstler*innen zur Weiterverarbeitung inspirierte.
In Hamburg gibt es seit über 25 Jahren den Arbeitskreis Kindertheater der Stadtteilkultureinrichtungen. 2006 haben 15 Häuser des Arbeitskreises das erste Festival Wüstenschiff mit einem großen Abschlussfest im Stadtpark initiiert. 2011 wurde das Wüstenschiff „Ahoi“ zum Thema Wasser geboren und fand auf dem Hein Köllisch Platz in Hamburg Sankt Pauli einen fulminanten Abschluss. 2017 fand …
Dies trifft auf das ella Kulturhaus Langenhorn gleich in zweierlei Hinsicht zu: Im Spätsommer 2017 wird der seit fast einem Jahr dauernde Umbau des Hauses abgeschlossen sein: Dann gibt es einen neuen Aktionsraum, eine Rampe, ein barrierefreies WC, einen Backstage-Raum und eine Rundumverschönerung. Vorher werden bereits ab Juli zwei Teilzeitstellen das Team verstärken. Autor*innen: Susanne …
Der Bezirk Hamburg-Nord hat wie alle anderen Stadtbezirke die Größe einer mittleren Großstadt. Kulturinitiativen, bezirkliche Verwaltung und Kommunalpolitiker haben im Laufe der Zeit erfolgreich eine lebendige Kulturszene entwickelt und sind stolz auf „ihre“ Einrichtungen. Sie haben die Kompetenz vor Ort, aber geringe Macht und wenig Geld… Autoren: Bernd Haß und Klaus Kolb Wie kann sich …
Nord: Stadtteilkultur – Investitionen in die Zukunft Weiterlesen »