Nicht die Krise kriegen – Die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben

In einer globalisierten Welt stoßen wir alle miteinander auf Dinge, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten und mit denen wir nicht verhandeln können – Pandemien etwa. Einige Dinge sind nicht wegzudiskutieren. Diese von außen auf uns einströmenden Erfahrungen der eigenen Verletzlichkeit – und der unseres gesellschaftlichen Miteinanders – haben in den letzten Jahren noch […]

Nicht die Krise kriegen – Die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben Weiterlesen »

Führung in Krisen

Haben wir bisher in der „VUCA-Welt“ gelebt, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Widersprüchlichkeit geprägt war, sind wir nun in der „BANI-Zeit“ angekommen: brüchig, angsterfüllt, non-linear und unbegreiflich. Alte Konzepte von Organisation und Führung funktionieren in dieser von Krisen und Veränderung geprägten Welt nicht mehr.

Führung in Krisen Weiterlesen »

Für die Kleinen Großes tun

Seit über einem Jahr engagiert sich Khalid Chabraoui bei Kids & Welcome im Rahmen seines Bundes­freiwilligendienstes Kultur und Bildung. Die Arbeit mit den Kindern und im ehrenamtlichen Team macht Khalid so viel Spaß, dass er seinen Freiwilligendienst sogar bis Ende August 2023 verlängert hat. Warum der BFD auch für Khalids Zukunft eine besondere Rolle spielt, berichtet er

Für die Kleinen Großes tun Weiterlesen »

Generationenwechsel in der Soziokultur

Die Soziokultur kommt nach ihrem 40- bis 50-jährigen Bestehen zu ihrem ersten Generationenwechsel: als Kulturform wie auch ganz persönlich mit den Menschen, die sich nach und nach verabschieden und denen, die neu kommen. Ingrid Wagemann ist seit 2001 Regionalberaterin des Landesverbandes Soziokultur Niedersachsen und hat auch im Rahmen des Förderprogramms „sozioK_change“ der Stiftung Niedersachsen viele

Generationenwechsel in der Soziokultur Weiterlesen »