Artikelserie BFD

Internationale Freiwillige zu Gast in Halle

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni fand in Halle an der Saale das Vernetzungstreffen für internationale Freiwilligestatt – organisiert von der Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj). Aus Hamburg haben sechs Bundesfreiwillige an dem bunten Programm in Halle teilgenommen. Im Interview berichtet Mustafa Ahmad, der sich in seinem BFD bei Kids & Welcome e.V. engagiert, von …

Internationale Freiwillige zu Gast in Halle Weiterlesen »

Engagiert in den Ruhestand

Der engagierte Ruhestand ist ein spezielles Programm für Beamt*innen aus Post Nachfolgeunternehmen. Eine der Voraussetzungen für dieses Ausstiegs­modell ist die Verpflichtung zu gesellschaftlichem Engagement – zum Beispiel mit einem einjährigen Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung. Für diesen Weg haben sich Ute von Aspern im Freizeitzentrum Schnelsen und Ralf Glomp im Kulturladen St. Georg entschieden.

Kunst zum Anfassen: Mit einer Freiwilligen durch die Deichtorhallen

Im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung haben Freiwillige die Möglichkeit, eigenverantwortlich ein eigenes Projekt mit ihrer Einsatzstelle durchzuführen. Es ist immer wieder spannend zu sehen, was Freiwillige dabei auf die Beine stellen. Während ihres BFDs in den Deichtorhallen Hamburg hat sich die Freiwillige Pia Harz im Rahmen ihres eigenen Projektes etwas ganz Besonderes überlegt: eine kreative …

Kunst zum Anfassen: Mit einer Freiwilligen durch die Deichtorhallen Weiterlesen »

Für die Kleinen Großes tun

Seit über einem Jahr engagiert sich Khalid Chabraoui bei Kids & Welcome im Rahmen seines Bundes­freiwilligendienstes Kultur und Bildung. Die Arbeit mit den Kindern und im ehrenamtlichen Team macht Khalid so viel Spaß, dass er seinen Freiwilligendienst sogar bis Ende August 2023 verlängert hat. Warum der BFD auch für Khalids Zukunft eine besondere Rolle spielt, berichtet er …

Für die Kleinen Großes tun Weiterlesen »

Schlange stehen für den galaktischsten Tagesjob

Letztes Jahr machte die Patriotische Gesellschaft das international erfolgreiche Format der „Kinderstadt“ zum ersten Mal in Hamburg möglich. Auch in diesem Jahr fand die Kinderstadt Hamburg vom 11. bis 22. Juli 2022 am Lohsepark statt. Jeannine Mackenthun unterstützt das Projekt seit Anfang des Jahres mit viel Engagement und Herzblut – im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes Kultur und …

Schlange stehen für den galaktischsten Tagesjob Weiterlesen »

„Ich habe dem BFD viel zu verdanken“

Anfang 2016 ist Homayoon Pardis mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland gekommen und hat sich in Hamburg Stück für Stück ein neues Zuhause aufgebaut. Mittlerweile arbeitet er unter anderem als Projektleiter im Eidelstedter KulturContainer. Er hat jetzt ein Buch über seinen Neustart in Deutschland geschrieben. Wie ihm auch der BFD beim Ankommen geholfen hat, …

„Ich habe dem BFD viel zu verdanken“ Weiterlesen »

BFD statt Ruhestand

Ein Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung mit 66 Jahren? Ja, das geht. Uwe Wichmann ist ein echtes Original und der beste Beweis, dass man sich auch im höheren Alter noch tatkräftig engagieren kann. Seine Einsatzstelle, die ParkSportInsel, gestaltet im Wilhelmsburger Inselpark und weiteren Hamburger Parks ein vielfältiges, überwiegend kostenfreies Programm mit Sport-Events und Bewegungsmöglichkeiten. Was Uwe …

BFD statt Ruhestand Weiterlesen »

Wie wir Corona besiegten

Hiba Waheb Mohammad macht gerade ihren Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im Kinderkulturhaus Lohbrügge. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien wollte das Team des KIKU ein Theaterstück mit den Kindern aufführen. Als das Stück pandemiebedingt ausfallen musste, kamen sie auf eine andere Idee: Sie haben kurzerhand einen Legetrickfilm gedreht. Das stadtkultur magazin hat sie zu ihrem …

Wie wir Corona besiegten Weiterlesen »

All BFD come to an end

Nils Kumar hat den BFD Kultur und Bildung bei STADTKULTUR HAMBURG als Praktikum für sein Fachabitur genutzt. Was er in den zwei Jahren (über sich selbst) gelernt hat und wie es ihm ergangen ist, hat er für uns aufgeschrieben.

Bei uns dreht sich alles um die Begegnung

Tina Burova macht ihren BFD Kultur und Bildung im HausDrei und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Timmermann daran, die Nachbarschaft zusammenzubringen – was gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, wie die Beiden finden. Dieses Interview bildet den Auftakt für die neue Artikel-Reihe des Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im stadtkultur magazin.