Senator Carsten Brosda

Nicht die Krise kriegen – Die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben

In einer globalisierten Welt stoßen wir alle miteinander auf Dinge, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten und mit denen wir nicht verhandeln können – Pandemien etwa. Einige Dinge sind nicht wegzudiskutieren. Diese von außen auf uns einströmenden Erfahrungen der eigenen Verletzlichkeit – und der unseres gesellschaftlichen Miteinanders – haben in den letzten Jahren noch …

Nicht die Krise kriegen – Die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben Weiterlesen »

Geht das gut? Und wie?!

Die Pandemie stellt die Hamburger Stadtteilkultur vor die Herausforderung, Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen, obwohl man nicht mit vielen zusammen an einem Ort sein darf. Technik ist hier ein wichtiges Hilfsmittel. Nach der Pandemie wird es darum gehen, abzuwägen, welche digitalen Kulturtechniken wir wie weiterentwickeln können.

Angstfrei verschieden

Die Grenze der Toleranz ist erreicht, wenn unser Gegenüber in einer Debatte nicht mehr an einer Verständigung interessiert und kein Gespräch mehr möglich ist. Wie es uns gelingen kann, alle in das gesellschaftliche Gespräch einzubeziehen, ist eine zentrale Aufgabe für uns.

Digitale Innovation und analoge Begegnung als Kernelemente einer gelungenen Stadtteilkultur

Digitalisierung und Stadtteilkultur – wie geht das zusammen? Zunächst einmal müssen wir anerkennen, dass wir tiefgreifende Veränderungen in unserer Gesellschaft erleben. Einer dieser Megatrends, die derzeit unsere Gesellschaft durchschütteln, ist nämlich die Digitalisierung. Diese müssen wir aktiv gestalten, damit sie einen gesellschaftlichen Mehrwert erhält. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Cartsten Brosda bringt die Auswirkungen …

Digitale Innovation und analoge Begegnung als Kernelemente einer gelungenen Stadtteilkultur Weiterlesen »