Kultur soll gerne mitgestaltet werden
Das Brakula ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs. Trotzdem stellt es sich auf die wachsende Urbanisierung Bramfelds ein – für weniger Smartphone-Gedaddel und mehr Teilhabe.
Das Brakula ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs. Trotzdem stellt es sich auf die wachsende Urbanisierung Bramfelds ein – für weniger Smartphone-Gedaddel und mehr Teilhabe.
Bramfeld hatte bisher keinen Weihnachtsmarkt und das wollte der Brakula im letzten Jahr ändern: Am zweiten Adventswochenende 2023 wurde der erste „Brakula Weihnachtszauber“ auf dem Außengelände des Bramfelder Stadtteilkulturzentrums ins Leben gerufen.
Der Brakula startet zusammen mit Kooperationspartner*innen Mitte August ein neues kostenloses Ferienprogramm: Bei „make it matter. Ideen Räume gestalten“ lernen Jugendliche, was ehrenamtliches Projektmanagement ist und wieviel Spaß es machen kann, eigene Ideen umzusetzen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 30. Juni 2023 möglich.
Der Stadtteil Bramfeld feiert in diesem Jahr sein 750. Bestehen, der Brakula wird 40 und das Stadtteilfest 30. Seit etwa einem Jahr plant der Bramfelder Kulturladen gemeinsam mit Vereinen, Einrichtungen und Initiativen an den Jubiläums-Veranstaltungen – von denen vielleicht nur wenige stattfinden können. Nach aktuellen Stand geht in diesem SOMMER DER KULTUR doch wieder einiges
Der Brakula hat sich nach besten Kräften on- und offline gegen die Corona-Krise gestemmt. Hat sich der große Aufwand gelohnt? Naja, findet Brakula-Mitarbeiter Konstantin Ulmer.
Die Arbeit im Homeoffice führte Brakula-Mitarbeiter Konstantin Ulmer zu einer wichtigen Erkenntnis: Sein Job ist systemrelevant.