Neue Nachbarschaften auf der Veddel

Seit 2014 arbeitet NEW HAMBURG als Kooperation des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost und der lokale Kirchengemeinde in und mit dem Stadtteil Veddel. Das Projekt entwickelt mit Bewohner*innen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunfts- und Berufshintergründe kulturelle und diskursive Formate, die eine breite Öffentlichkeit einladen und erreichen. Autorinnen: Uschi Hoffmann, Anja Redecker, Nina Reiprich […]

Neue Nachbarschaften auf der Veddel Weiterlesen »

Experimente in Hammerbrook

Schaltzentrale heißt das experimentelle Stadtteilbureau in Hammerbrook, das aus den Hallo Festspielen hervorging und in dem seit über einem Jahr diverse lokale, internationale und kulturelle Projekte realisiert werden. Träger der Schaltzentrale ist der Verein Viele Grüße von – Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. Autorinnen: Julia Jost und Regina Rossi Der Verein Viele Grüße von

Experimente in Hammerbrook Weiterlesen »

Rein in die Stadt

Sich in einer neuen Stadt einzuleben ist nie einfach – insbesondere für junge Geflüchtete. Sie haben noch kein Netzwerk, das ihnen Orientierung bietet, wenig Geld und müssen auch die Sprache noch lernen. Sie leben zumeist isoliert in ihren Unterkünften und verlieren einfach nur Zeit. An anderen Orten in der Stadt entwickeln wiederum Ehrenamtliche, Pädagog*innen und

Rein in die Stadt Weiterlesen »

Das Freundebuch: Ellen Ahbe

Ellen Ahbe ist Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. mit Sitz in Berlin, in der sich bundesweit ca. 600 soziokulturelle Zentren organisieren. Dieses bestimmte „Hamburggefühl“ hat sie immer, wenn sie auf Besuch in der Hansestadt von der U-Bahn aus auf den Hafen blickt. Und an Hamburg regt sie auf, dass dieser riesige Hafen hier in

Das Freundebuch: Ellen Ahbe Weiterlesen »

Das Freundebuch: Ahmad Atfeh

Ahmad Atfeh betreut als Werkstudent neben seinem Jurastudium den Bundesfreiwilligendienst Welcome bei STADTKULTUR mit. Davor hat er selber einen BFD Welcome beim Dachverband absolviert. Seine Mission ist es, Brücken zu bauen zwischen Geflüchteten und den Kulturorten. Zum Lesen empfiehlt er die Bücher des französischen Schriftstellers Amin Maalouf. Dein Name: Ahmad Atfeh Dein Beruf: Projektassistenz Koordination

Das Freundebuch: Ahmad Atfeh Weiterlesen »

Das Freundebuch: Prof. Dr. Gesa Birnkraut

Prof. Dr. Gesa Birnkraut ist Geschäftsführerin der Kulturberatungsagentur Birnkraut Partner und Professorin für strategisches Management in Non-Profit-Organisationen an der Hochschule Osnabrück. In der Jury des Hamburger Stadtteilkulturpreises kürt sie schon im vierten Jahr die Gewinnerprojekt und -programme, dabei wollte sie eigentlich Musiktherapeutin für Tiere werden. Dein Name: Gesa Birnkraut Dein Beruf: Professorin und Unternehmerin Was

Das Freundebuch: Prof. Dr. Gesa Birnkraut Weiterlesen »

Das Freundebuch: Lene Eckert

Lene Eckert ist Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins „Viele Grüße von – Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.“, der das jüngste Mitglied des Dachverbandes ist. Sie kennt STADTKULTUR aber schon länger, da sie 2009 ein Praktikum bei uns absolvierte. An Hamburg regt sie die Raumknappheit für kreative Prozesse auf. Dein Name: Lene Eckert Dein Beruf:

Das Freundebuch: Lene Eckert Weiterlesen »