LUKULULE e.V.

Workshops en masse im Oberhafen

Viele Familien werden ihre Urlaubspläne auf Grund von Corona diesen Sommer nicht verwirklichen können. Deshalb veranstaltet Lukulule e.V. ein großes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen mit zahlreichen Workshops und Möglichkeiten kreativ zu werden. Die Workshops finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regelungen in den Kursräumen und unter freiem Himmel statt.

Nur über unsere Hygienestation

Die Vorschriften zu erfüllen, das ist eine der Hürden bei der Wiedereröffnung der Einrichtungen. Lukulule wird seine Kurs- und Workshopteilnehmer*innen dafür an einer eigens entwickelten Hygienestation vorbeilotsen, berichtet Lukulule-Projektmanagerin Gardy Stein.

Der transkulturelle Think Tank

FORMATION**NOW heißt das Festival für urbane Jugendkultur, das im September 2019 bereits zum zweiten Mal von Lukulule veranstaltet wird. Für einen Monat ver­wandelt sich das Oberhafenquartier in einen Anlegeplatz für Jugendliche und Künst­ler*innen aus Hamburg und der Welt. Autorin: Isabelle Wapnitz

Projekt FlüchtLINK

Dem Projekt FlüchtLINK des LUKULULE e.V. wurde im Mai dieses Jahres der Ideenpreis Stadtteilkultur verliehen. Das stadtkultur magazin wollte wissen, wie sich die Idee des Vereins, junge Flüchtlinge mit Gleichaltrigen über Kulturprojekte zusammenzubringen, bisher entwickelt hat. Autorin: Gardy Stein-Kanjora Im Rahmen des Projekts FlüchtLINK fanden bisher drei Workshops und ein Kinoabend in der Flüchtlingsunterkunft am …

Projekt FlüchtLINK Weiterlesen »

Ideenpreis Stadtteilkultur 2015: Projektidee FlüchtLINK

Das Projekt FlüchtLINK vom LUKULULE e. V. soll junge Flüchtlinge mit Gleichaltrigen aus Hamburg zusammenbringen: Zum einen werden Workshops für junge Flüchtlinge und engagierte Jugendliche angeboten, zum anderen werden sie in das soziale Leben des Vereins und des Stadtteils eingebunden. AUTORIN: GARDY STEIN-KANJORA Sie kommen von weit her, haben unvorstellbare Strapazen und Schrecken erlebt und werden …

Ideenpreis Stadtteilkultur 2015: Projektidee FlüchtLINK Weiterlesen »