Altona

ALTONA MACHT AUF! – Sehnsuchtsfenster und Balkontheater

In Altona gehen die Fenster auf. Die Balkontüren öffnen sich. Die Bewohner*innen Altonas treten aus der Anonymität heraus. Unterstützt von Künstler*innen inszenieren sie bei ALTONA MACHT AUF! zur theater altonale ihre Wünsche und Sehnsüchte auf ihren Balkonen. Sie singen, schreien, flüstern aus ihren Fenstern. Sie verleihen dem Ausdruck, was im Alltag hinter der Fassade bleibt: …

ALTONA MACHT AUF! – Sehnsuchtsfenster und Balkontheater Weiterlesen »

Altona Macht Geschichte!

Das Projekt ALTONA MACHT AUF! der theater altonale ist eine partizipatorische Stadtteilperformance, die seit 2012 mit großem Erfolg auf Hamburgs größtem Stadtteilfestival stattfindet. Unter dem Motto „Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“ sind die Bewohnerinnen und Bewohner Altonas eingeladen, mit Hilfe eines Künstler-Teams ihre Wünsche und Sehnsüchte auf ihre Balkone und in ihre offenen Fenster zu inszenieren. Dadurch verleihen sie …

Altona Macht Geschichte! Weiterlesen »

Unterbrechung der Routinen oder vom gelassenen Mut zu handeln

Anforderungen an interkulturelle Öffnungsprozesse – wenn Kunst und Kultur ihrem Anspruch und Auftrag nachkommen möchten, für alle da zu sein, müssen Handlungspraxen und Strukturen hinterfragt werden, die genau das verhindern. Autorin: Lena Nising Alle Institutionen müssten sich fragen, ob sie Personen, egal welcher Herkunft, die gleichen Chancen auf Teilhabe einräumen. Nur so könne angemessen auf …

Unterbrechung der Routinen oder vom gelassenen Mut zu handeln Weiterlesen »

Theaterperformance ALTONA MACHT AUF!

ALTONA MACHT AUF! ist eine ­partizipatorische Stadtteilperformance der theater altonale, die 2012 und 2013 mit großem Erfolg stattfand – Ende Juni 2014 geht es weiter auf Altonas Balkonen. Autor: Carsten Brandau Unter dem Motto „Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“ sind die Bewohnerinnen und Bewohner Altonas beim Projekt „ALTONA MACHT AUF!“ eingeladen, mit Hilfe eines Teams aus Künstlerinnen …

Theaterperformance ALTONA MACHT AUF! Weiterlesen »

Erinnerungs- und Verständigungsprojekt Sound in the Silence

Wie erinnern wir uns, wenn die Zeitzeugen nicht mehr leben? Diese Frage brachte den Künstler und Filmemacher Jens Huckeriede mit der MOTTE zusammen und ­gemeinsam wurde „Sound in the Silence“ entwickelt. Nach seinem Tod im Dezember 2013 engagieren sich die MOTTE und ihre Projektpartner, dieses besondere Erinnerungs- und Verständigungsprojekt in seinem Sinne fortzuführen. Autorin: Griet …

Erinnerungs- und Verständigungsprojekt Sound in the Silence Weiterlesen »

Altona: Mehr Geld für Kultur!

Kultur in Hamburgs Stadtteilen steht nicht im Fokus der Hamburger Politik. Umso wichtiger ist es, anlässlich der bevorstehenden Bezirksversammlungswahlen sich vor Ort über dieses Thema auseinanderzusetzen. Denn die bestehenden ­Stadtteilkultureinrichtungen und vergleichbare Institutionen wollen auch zukünftig ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen und weiterentwickeln. Autor: Ralf Hennigsmeyer Gesellschaftspolitische Veränderungen werden in den Sozialräumen sichtbar und stellen die …

Altona: Mehr Geld für Kultur! Weiterlesen »