Mehr als Latte-Macchiato-Idylle

Eimsbüttel nehmen viele als urbanen Hipster-Stadtteil wahr, aber in der Lenzsiedlung geht es um ganz andere Themen.

Autor: Ralf Helling

Blick von den Hochhäusern der Lenzsiedlung auf Hamburg, Foto: Lenzsiedlung e.V.

Eimsbüttel zählt zu Hamburgs lebendigsten Bezirken: zentral gelegen, grün und urban zugleich. Rund 270.000 Menschen wohnen hier, viele gut ausgebildet, jung, mit einer Vorliebe für die Lebensqualität zwischen sanierten Altbauten, Cafés und Uni-Nähe. Doch Eimsbüttel ist mehr als Latte-Macchiato-Idylle – es zeigt, wie Vielfalt auf engem Raum bereichert. Besonders sichtbar wird das in Lokstedt: Während dort ruhige Wohnstraßen mit Einfamilienhäusern dominieren, ist die Lenzsiedlung ein buntes Quartier, das durch kulturelle Vielfalt, Familienleben und starke Nachbarschaften auffällt. Trotz sozialer Herausforderungen über dem Bezirksdurchschnitt, Offenheit, Engagement und Herzlichkeit prägen das Miteinander.

Typisch Lenzsiedlung:

  • solidarisch
  • vielfältig
  • menschlich
  • unaufgeregt

Die Lenzsiedlung ist Heimat von rund 3.000 Bewohner*innen mit vielfältigen Lebensrealitäten, oft geprägt von sozialen Herausforderungen. Lenzsiedlung e.V. begegnet diesen Bedingungen mit einem gemeinwesenorientierten Ansatz, der Partizipation, Selbstwirksamkeit und Resilienz stärkt. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre Erfahrungen sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Unterstützung in Krisenzeiten, sondern um nachhaltige Perspektiven, die ökologische und soziale Anliegen zusammenbringen und Solidarität im Quartier fördern.

Ein konkretes Beispiel ist das geplante „Kulturlabor“: Hier werden Bewohner*innen auf niedrigschwellige, kreative Weise an das Thema Klimawandel herangeführt, die von den potentiellen Folgen am stärksten betroffen sind bzw. sein werden. In Workshops, künstlerischen Aktionen und digitalen Formaten können persönliche Erfahrungen eingebracht und gemeinschaftliche Lösungen entwickelt werden. So verbindet das Projekt Umweltbewusstsein mit Alltagsnähe, fördert Selbstvertrauen und stärkt den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil.

KONTAKT
Lenzsiedlung e.V.
Julius-Vosseler-Straße 193
22527 Hamburg · www.lenzsiedlung.de

TEILEN MIT: