Ist Sasel der „Hidden Champion“ im Nordosten Hamburgs? Im Sasel-Haus lockt das umfangreiche Kulturangebot schon mal 400 Menschen in den Saal.
Autorin: Anna Winkels

Fragt man die Saseler, was das Besondere an ihrem Stadtteil ist, dann fragen manche vielleicht zurück, warum es denn etwas Besonderes sein muss. Viele sind immer schon hier – oder irgendwann wiedergekommen. Nicht weil es hip ist, sondern weil es Heimat ist. So gibt es in Sasel ein Heimatfest, das auch so heißt, und auf dem Wochenmarkt wird man mit einem Schwätzchen für den örtlichen Männerchor angeworben. Die Infrastruktur von Schulen bis zum Arzt passt, und die Naherholung beginnt direkt vor der Haustür – oder im Garten des oftmals eigenen Häuschens. Das lockt viele junge Familien als Neu-Saseler an. Nicht groß-, sondern im allerbesten Sinne gut-bürgerlich ist es hier – mit viel bürgerschaftlichem Engagement.
Typisch Sasel:
- die beste Eisdiele Hamburgs, eine ausgezeichnete Natur-Backstube, eines der traditionsreichsten Fischgeschäfte der Stadt
- auch mal ein Reh im eigenen Garten
- ein florierendes Vereinswesen
So auch der Sasel-Haus e.V., gegründet in den 1980ern als Initiative zur Rettung des ehemaligen Gutshofs, des zentralen historischen Gebäudes. Heute ist der Verein Träger eines der größten Stadtteilkulturzentren Hamburgs, inklusive angeschlossener Kita. Die Zielgruppen Kinder und Senior*innen und auch die zunehmende Bevölkerungsvielfalt prägen das Programm. Sprach- und Bewegungsangebote, Kurse von Gedächtnistraining bis Urban Sketching zeichnen sich durch freundschaftliches Miteinander in kleinen Gruppen aus. Hier entstehen echte Kontakte, die der allerorts grassierenden Einsamkeit entgegenwirken. Der große Saal des Hauses – der ehemalige Speicher des Viehstalls – ist mit seiner Kapazität für mehr als 400 Zuschauer ungewöhnlich für ein Stadtteilkulturzentrum.

Lucas Schwengebecher – Vorort-Lauscher
Ist künstlerischer Leiter im Sasel-Haus, kuratiert die Konzertreihe „Tor zur Klassik“, spielt Bratsche in diversen Formationen, liebt die Natur und ist Sasel-Fan, dem „Hidden Champion“ im Alstertal. Foto: Jan Heitmann
Die Konzertreihe „Tor zur Klassik“ mit hochrangiger Kammermusik und die „ImPuls“-Reihe mit Unterhaltung wie z.B. den internationalen „Hamburg Blues Nights“ und Formaten zu gesellschaftlich relevanten Themen sind regelmäßige Angebote und ermöglichen Teilhabe am kulturellen Leben Hamburgs gleich hier vor Ort.
KONTAKT
Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3 · 22393 Hamburg · www.sasel-haus.de