Sasel-Haus

Singer-Songwriter*innen-Festival in Sasel

Das Sasel-Haus lädt am 1. Juli 2023 ab 15 Uhr bereits zum zweiten Mal norddeutsche Singer-Songwriter*innen auf die Open-Air-Sommerbühne ein. Unter hohen Eichen im lauschigen Strandkorb und mit kühlen Drinks in der Hand wippen hier die Klänge durch die Gemüter.

Zentrum für Kultur und Bildung in Sasel

Das Sasel-Haus ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, gemeinsam Kultur gestalten und erleben, lernen und sich begegnen. Dabei ist Musik der rote Faden, der sich durch das Programm zieht und Menschen im Quartier und weit darüber hinaus zusammenbringt. 1. Sonntagskonzerte Die Sonntagskonzerte feiern in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Kooperationen mit Veranstaltern in ganz …

Zentrum für Kultur und Bildung in Sasel Weiterlesen »

Wandsbek: Zukunft Stadtteilkultur

Demografischer Wandel, Inklusion, Bürgerbeteiligung und kreative Räume – in diesen Themen liegen die Herausforderungen der Zukunft. Kulturzentren geben bereits diverse Antworten auf Fragen der Gesellschaft. Autorin: Gun Röttgers Mit Hilfe des Playback-Theaters von KALEIDOSKOP Theater und Kommunikation, beheimatet im Kultur­schloss Wandsbek, wollen die Kulturzentren des Bezirks in einen unterhaltsamen Dialog mit den Bezirkspolitikern gehen und …

Wandsbek: Zukunft Stadtteilkultur Weiterlesen »

Klassische Kammermusik: Kulturelle Bildung?

Schubert, Brahms, Beethoven, gesammelte Streichquartette – nur Kunst für Eliten? Eine Konzertreihe im Sasel-Haus zeigt seit bald 25 Jahren, dass man auch anderen Zielgruppen einen Zugang zu Klassik bieten kann. Autor: Friedemann Boltes Gegründet wurde die Konzertreihe „Die Sonntagskonzerte“ von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hauses. Die ersten Besucher rekrutierten sich hauptsächlich aus dem Bekanntenkreis des …

Klassische Kammermusik: Kulturelle Bildung? Weiterlesen »

Das neue Vivaldi®: Jetzt mit noch weniger Kalorien!

Wenn in Zukunft Vivaldi® der Name eines neuen Diätproduktes ist und unter Beethoven™ nur noch ein neues Handybetriebssystem verstanden wird, dann haben wir heute etwas verkehrt gemacht. Friedemann Boltes aus dem Sasel-Haus über das „Profil Musik“ und Musik-Projekte mit Jung und Alt. Autor: Friedemann Boltes Eröffnungsveranstaltung „Musik von Anfang an“ mit dem Hamburger Percussion-Ensemble, Foto: …

Das neue Vivaldi®: Jetzt mit noch weniger Kalorien! Weiterlesen »

Die Kurse im Sasel-Haus

Mit Häkeln und Lateinnachhilfe nahm alles seinen Anfang: Als 1979 die damalige Parkschule abgerissen werden sollte, taten sich die Saseler Verbände und Initiativen zusammen, sorgten für den Erhalt des Gebäudes und gründeten den Sasel-Haus e.V. Autor: Friedemann Boltes Heute nutzen pro Jahr etwa 2700 Nutzer ca. 225 Kursangebote, die von 40 Dozenten gestaltet werden. In …

Die Kurse im Sasel-Haus Weiterlesen »

Musikherbst – Klassik ist klasse

Ein zentrales Problem der „klassischen“ Musiklandschaft ist der Rückgang der Besucherzahlen. Hier wurde in den letzten 30 Jahren deutschlandweit eine Entwicklung verschlafen und erst langsam dringt den Veranstaltern, Musikern und Intendanten ins Bewusstsein, dass nicht nur Nachwuchs-Musiker benötigt werden, sondern auch ­Nachwuchs-Hörer. Und um beide will sich das Sasel-Haus aktiv bemühen. Autor: Friedemann Boltes Seit …

Musikherbst – Klassik ist klasse Weiterlesen »