April 2022

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2022“

Liebe Kulturinteressierte, Die Stadtteilkultur ist mitten in ihrem ersten Generationswechsel. Die Gründergeneration tritt allmählich ab und eine neue, energiegeladene und hoch qualifizierte Generation übernimmt nach und nach die Führung. Hervorgegangen aus neu geschaffenen Studiengängen, mit frischen Ideen und neuen Methoden gehen Sie ans Werk. Mit dem Mikropol e.V. geht der Stadtteilkulturpreis in diesem Jahr an …

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2022“ Weiterlesen »

BESTE GÄSTE – einen Zugang in die Freie Szene schaffen

Die Freie Szene ist fordernd: ungewöhnliche Orte, experimentelle Formate, inhaltlich oftmals inmitten des gesellschaftlichen Diskurses. So bleiben die Akteur*innen statt erhofftem Diskurs mit einem diversen Publikum oft unter sich. Mit dem Format BESTE GÄSTE möchte das Festival Hauptsache Frei einen neuen Zugang schaffen, indem sich Menschen – angeleitet und doch frei – über ihre Theatererfahrung austauschen.

Denn das Herz wird nicht dement

Was ist eigentlich Kulturgeragogik? Der Begriff ist vielen noch fremd und die Fachdisziplin ist tatsächlich noch keine 15 Jahre alt. Kulturgeragogik beschäftigt sich als Alterspädagogik zum einen damit, wie ältere Menschen lernen. Zum anderen geht es um Teilhabe an Kunst und Kultur für mehr Lebensqualität und Partizipation bis ins hohe Alter – auch im Fall einer …

Denn das Herz wird nicht dement Weiterlesen »

HORN TO GO – Horn erzählt Geschichte(n)

Wie ist es möglich, im Vertrauten, im Bekannten immer wieder Neues zu entdecken? Im siebten Jahr von HORN TO GO und in einem zweiten ­Corona-Sommer war die Auswahl neuer, unentdeckter Plätze und Geschichten eine besondere Herausforderung. Aber im Hamburger Osten lassen sich immer wieder neue Schätze bergen und so wurde HORN TO GO 2021 schon …

HORN TO GO – Horn erzählt Geschichte(n) Weiterlesen »

Maker Island – 2 Tage Digitalisierung zum Selbermachen

Während des ersten Lockdowns entwickelten ­Wilhelmsburger Kreative die Plattform elblocal.de – ein digitaler Überblick über Angebote auf den Elbinseln. Als nach dem Lockdown das Projektende drohte, übernahm das Bürgerhaus Wilhelmsburg die Webseite, griff das sichtbar gewordene Bedürfnis nach einer lokalen digitalen Infrastruktur mit Maker Island auf und entwickelte dafür das Konzept der #Sozialraumdigitalisierung.

Planet Billstedt – wie ein Musical den Stadtteil aktivierte

„Wie wollen wir leben?“ Dieser Frage gingen rund 400 Bewohner*innen des Stadtgebiets Billstedt-Horn, unterschiedlichste Kulturgruppen, Umweltextpert*innen, professionelle Künstler*innen, Kinder und Jugendliche in intensiven Workshops und Camps beim Projekt PLANET BILLSTEDT der Stiftung Kultur Palast Hamburg nach: Es ging um die Rettung des Planeten, den Entwurf gemeinsamen Zusammenlebens im urbanen Raum, um Klima, Nachhaltigkeit, Heimat, Diversität …

Planet Billstedt – wie ein Musical den Stadtteil aktivierte Weiterlesen »