Kunst

Starke Kinder durch Kunst

Das leise Quietschen der Stiftspitze, das raue Papier an den Fingerkuppen. Der Sonnenstrahl, der sich in der kleinen Wasserpfütze auf dem Aquarellpapier bricht. Der zauberhafte Geruch der Farben. In der LichtwarkSchule passiert etwas Magisches. Autorin: Susanne Alm-Hanke

Kunst im Übergang

Die Kultur der Digitalität ist zur elementaren Produktionsbedingung von Arbeit geworden, weil sie die Herstellung von Bedeutung prägt. Die zweite Auflage des Initiativprojekts Stadtkuratorin Hamburg wird unter dem Titel HAMBURG MASCHINE einen Schwerpunkt auf Digitalität legen.

Die schöpferischen Kräfte der Suburb wecken

Rahlstedt ist eine Schlafstadt von mehr als 80.000 Einwohnern, die zerteilt wird von einer Bahnlinie und einer Hauptverkehrsstraße. Rahlstedt hat ein kommerzielles, aber kein urbanes und erst recht kein kulturelles Zentrum. Wie kann man an so einem Ort kreative Kräfte hervorlocken, fördern und zusammenbringen? Die Antwort des KulturWerks Rahlstedt ist der Rahlstedter Publikumspreis.

Eine öffentliche Stolzproduktionsanlage

Zweimal im Sommer lädt Bunte Kuh e.V. mehrere tausend Menschen für drei bis sechs Wochen zu „Bauen mit Lehm für Groß und Klein“ nach St. Pauli, Altona oder Wilhelmsburg ein. Die Teilnehmer bauen gemeinsam an öffentlichen Plätzen kostenlos nach eigenen Entwürfen begehbare Räume und Skulpturen aus plastisch modellierbarem Lehm. Autor: Nepomuk Derksen Besonders viele benachteiligte …

Eine öffentliche Stolzproduktionsanlage Weiterlesen »

Alles wird schön in Heimfeld

Das Kulturzentrum Alles wird schön liegt ganz im Süden Hamburgs, im Stadtteil Harburg- Heimfeld, und wird seit 1996 institutionell gefördert. Der Schwerpunkt des Kunst- und Kulturvereins ist die Förderung und Vermittlung von Kunst, Kultur und Teilhabe im Stadtteil. Und Teilhabe steht im Mittelpunkt – gerade jetzt. Autor: Jürgen Havlik Das Zentrum sieht sich nicht am …

Alles wird schön in Heimfeld Weiterlesen »

Am Rande ist mittendrin

Ein großes Neubaugebiet und eine neue sehr große Flüchtlingsunterkunft – das Kulturhaus Süderelbe wirkt aktiv an der Gestaltung dieses Transformationsprozesses in Neugraben mit. Durch seine Künstler aus vielen Teilen der Welt ist das Kulturhaus jetzt schon ein Anlaufpunkt für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters. Autor: Jan Pastoors Mit den Mitteln der Kunst jeden Genres …

Am Rande ist mittendrin Weiterlesen »

Bauen mit Lehm für Groß und Klein

Bis zu vier Meter hoch werden die begehbaren Räume und Skulpturen aus Lehm, die Kinder und Erwachsene nach eigenen Entwürfen bauen. Mit fachlicher Unterstützung errichten sie während des Projektes von Bunte Kuh e. V. eine frei modellierte, fantasievolle neue Stadtlandschaft mit Höhlen, Monstern und 1001 Türmen. AUTORIN: KAREN DERKSEN Als regelmäßige, kreative Impulse beleben die vier- …

Bauen mit Lehm für Groß und Klein Weiterlesen »

Der verwunschene Park

Im Jahr 2014 feierte Hamburg das 100jährige Bestehen seiner öffentlichen Grünanlagen. Einen ganz besonderen Auftakt dafür konnten über 3500 Besucher beim Kinderkreativfest von Goldbekhaus, kulturkaviar für alle und Stadtparkverein Mitte Juni 2014 im Stadtpark miterleben. AUTORINNEN: REGINE HÜTTL UND FRAUKE RUBARTH Ende 2012 trafen sich das Goldbekhaus, kulturkaviar für alle e. V. und der Hamburger Stadtparkverein …

Der verwunschene Park Weiterlesen »