Eidelstedt

Kultur vor Ort – alles ist drin

Das Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus ist ein offenes und barrierefreies Haus, Ort der Kommunikation und Treffpunkt für alle Eidelstedter*innen. Hier finden Kulturveranstaltungen, Bildungsangebote und Familienfeste statt. Außerdem sind Gruppentreffen zur Selbsthilfe und zur Freizeitgestaltung ein wesentlicher Bestandteil der Nutzung. 1. Make Music And Sing Together Make Music And Sing Together ist ein Projekt für Geflüchtete, bei …

Kultur vor Ort – alles ist drin Weiterlesen »

OpenHaus in Eidelstedt

Jugendliche aus Afghanistan, Syrien, Somalia, Äthiopien und dem Kosovo nahmen drei Wochen an der Tanz- und Theater-Werkstatt „OpenHaus“ im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus teil – im Rahmen einer Kooperation mit der Berufschule BS24. Autorin: Nicola Schulz-Bödeker Bei der Planung legte das Eidelstedter Bürgerhaus den inhaltlichen Fokus bewusst weniger auf die Themen Krieg und Flucht, sondern wollte …

OpenHaus in Eidelstedt Weiterlesen »

5. Gute Nacht in Eidelstedt: Vielfalt leben – Wie bekommen wir das hin?

Es gibt 50 Millionen Flüchtlinge weltweit und einige wenige kommen auch in Eidelstedt an: Wer lebt wo und unter welchen Umständen? Was brauchen die Menschen, um sich in Eidelstedt einzuleben? Was können sie dem Stadtteil geben? Wie können die Bewohner dazu beitragen, ein positives Willkommensklima im Stadtteil zu gestalten? Dieses und mehr waren die Themen …

5. Gute Nacht in Eidelstedt: Vielfalt leben – Wie bekommen wir das hin? Weiterlesen »

Gute Nacht in Eidelstedt

Eine Infortainmentshow des EIDELSTEDTER BÜRGERHAUSES tingelt neuerdings durch den Stadtteil und bietet vor Ort Partizipation mit Kultur und Spaß. Autoren: Nicola Schulz-Bödeker und Holger Börgartz Ein in die Jahre gekommenes, von vielen Anwohnern als wenig attraktiv erlebtes Einkaufszentrum „Eidelstedt CENTER“, Leerstand in umliegenden Einkaufsstraßen und ungastliche Freiflächen lassen Eidelstedt mehr und mehr veröden. Eine Weiterentwicklung …

Gute Nacht in Eidelstedt Weiterlesen »