Bergedorf

Mein erstes Buch

Als der KIKU-Leseclub im Jahr 2014 startete, öffnete der Leseclub nur an einem Tag in der Woche. Inzwischen sind es drei im KIKU Kinderkulturhaus und zwei weitere an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg. Zudem gibt es Kita- und Vorschul-Programme mit Bilderbüchern, Yoga für Kinder und die Projekte „Bücherfilme“ und „Lohbrügge liest“. Autor*innen: Gesa Körner und Thomas Ricken

Geschichte mal für Kinder

Mit seinem jüngsten Projekt hat das Kultur- & Geschichtskontor zum ersten Mal eine neue Zielgruppe für sich in den Blick genommen: Bergedorf. Das Kinderbuch stellt 6- bis 12jährigen Lesern den Bezirk Bergedorf, seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten und seine Geschichte vor.

Offen, anders, gut

Das Kulturzentrum LOLA steht für das Zusammenwirken von Kräften und Potenzialen, die Qualität und Erfolg versprechen, für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und horizonterweiternde Bildungsangebote. LOLA ist Treffpunkt vieler Gruppen und Initiativen aus dem Stadtteil und arbeitet maßgeblich an der lokalen Stadtentwicklung mit. Seit 2011 findet im neu gegründeten KIKU-Kinderkulturhaus Lohbrügge innovative und richtungsweisende Kultur- und Medienarbeit …

Offen, anders, gut Weiterlesen »

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge

Mehr Kultur für alle Kinder – das war ein wichtiges Motiv des Kulturzentrums LOLA, als es 2010 das Kinderkulturhaus KIKU gründete. Zum Konzept gehörte von vornherein die Kooperation mit Schulen und Kitas. Denn es sollen auch Kinder profitieren, die von zu Hause weniger gefördert werden. AUTOR: THOMAS RICKEN Deshalb legt das KIKU einen besonderen Schwerpunkt …

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge Weiterlesen »

Kulturelle Bildung: Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle und sprachliche Bildung

Wie gelingt Bildung? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Tagung im Kinderkulturhaus KIKU und im Kulturzentrum LOLA. Über hundert Teilnehmer aus ganz Deutschland erlebten zwei anregende Tage mit Vorträgen und Workshops. Eine Podiumsdiskussion mit Hamburger Bildungspolitikern brachte unter anderem eine Forderung auf den Tisch, die alle Parteien unterstützten: Das KIKU soll auch in Zukunft eine …

Kulturelle Bildung: Bildungsgerechtigkeit durch kulturelle und sprachliche Bildung Weiterlesen »

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge

Ein ganzes Haus für Kinderkultur. Dieser manchmal etwas utopisch erscheinende Wunsch ist in Bergedorf für das LOLA Kulturzentrum in Erfüllung gegangen: Im KIKU spielen Kinder Theater, musizieren, drehen Filme, nehmen Hörspiele auf, schreiben Texte, philosophieren, tanzen, malen, schneidern und lesen. Autor: Thomas Ricken Bei vielen der jährlich rund 80 kulturellen und künstlerischen Projekte im KIKU …

KIKU – Kinderkulturhaus Lohbrügge Weiterlesen »

Bergedorf: Vom ungefähren Wert der Stadtteilkultur – oder: Neue Mittel braucht das Land

Mehr als zehn Jahre lang fertigten Landespolitiker die Forderung nach zusätzlichen Mitteln für Stadtteilkultur meist kurz ab: unrealistisch bis absurd. 2009 änderte sich die Situation mit einem Schlag. Nach einer gefühlten Ewigkeit eingefrorener Mittel gab es eine Erhöhung von 900.000 Euro für das Fördersegment Stadtteilkultur. Die damalige Landesregierung von CDU und Grünen machte es vor. …

Bergedorf: Vom ungefähren Wert der Stadtteilkultur – oder: Neue Mittel braucht das Land Weiterlesen »

Kulturelle Bildung in der LOLA

In seinen Kursen und Workshops folgt das LOLA Kultur zen tru m dem Profil „Kulturelle Bildung“ und entwickelt zu den kulturellen Essentials „Musik“, „Stimme“, „Tanz“, „Theater“, „Kunst“ und „Entspannung“ Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Autor: Hartmut Falkenberg Die erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben kulturelle Qualifikationen wie z.B. Afrikanischen Tanz, Improvisationstheater oder Ölmalerei. Kinder und …

Kulturelle Bildung in der LOLA Weiterlesen »