KLIMASTRÖME – das Fest der Elbe

KLIMASTRÖME ist ein Kunst- und Forschungsfestival von, mit und für Kinder, das erstmalig vom 17. bis 22. Juli 2023 auf Entenwerder ­stattgefunden hat. Sechs Tage lang nahmen das Festival und seine Besucher*innen die Elbe – die Lebensader vor unserer Haustür – genauer unter die Lupe: vom mikroskopischen Leben in einem Wassertropfen bis zum menschen­gemachten Klimawandel, der

KLIMASTRÖME – das Fest der Elbe Weiterlesen »

Orte der Zwangsarbeit in Hamburg

Während des Zweiten Weltkriegs leisteten bis zu 500.000 Menschen für Hamburger Betriebe und staatliche Einrichtungen Zwangsarbeit. Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter*innen aus verschiedenen besetzten europäischen Ländern waren im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Die Ausstellung „Orte der Zwangsarbeit in Hamburg“ der Hamburger Geschichtswerkstätten will dieses Kapitel der Stadtgeschichte ins öffentliche Bewußtsein rücken.

Orte der Zwangsarbeit in Hamburg Weiterlesen »

Der Tansania Park in Jenfeld: Postkolonialismus im Stadtteil

Hamburg sucht einen frischen Angang im Umgang mit seiner massiven Kolonialgeschichte. Die Debatte wird zumeist im akademischen oder künstlerischen Kontext geführt. Beides große Hürden, um den Menschen in der Nachbarschaft das Signal zu geben, mitreden oder gar mitgestalten zu können. Mit den Mitteln der Soziokultur wie Beteiligung, Niedrigschwelligkeit, mit agilen Netzwerke und kreativen Methoden gelang

Der Tansania Park in Jenfeld: Postkolonialismus im Stadtteil Weiterlesen »

BFD-Interview: Berufserfahrung sammeln im Bundesfreiwilligendienst

Nach ihrem Soziologiestudium war Merle Spiesen auf der Suche nach einem Praktikum, um erste Praxis- und Berufserfahrungen zu sammeln. Bei ihrer Recherche ist sie auf die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik gestoßen – und auf den Bundes­freiwilligendienst. Im Rahmen des BFDs unterstützt Merle für sechs Monate das Team der W3_ und lernt viel über

BFD-Interview: Berufserfahrung sammeln im Bundesfreiwilligendienst Weiterlesen »

Editorial zu „NachhaltigkeitsKultur°“

Liebe Kulturinteressierte, In den letzten Jahren mussten wir alle zahlreiche Krisen meistern, von denen viele bis heute anhalten und sich noch verschärft haben – man möchte sie gar nicht mehr aufzählen. Doch das große, das existenzielle Thema, das über allem schwebt, ist der Klimawandel, der in vollem Gang ist, wie uns die ungezählten Klimakatastrophen der letzten

Editorial zu „NachhaltigkeitsKultur°“ Weiterlesen »