Comicfestival Hamburg

Das Comicfestival ist ein wichtiger Treffpunkt der deutschen Comicszene und nun mittlerweile seit 18 Jahren ein fester Bestandteil der Stadtteilkultur rund um St. Pauli.

Autorin: Lena Winkel

Ausstellungen im Stadtteil, Fotos: Patrick Krawczyk

Mit einem grundsätzlich kostenlosen Programm aus Ausstellungen, Workshops, Lesungen und einer Messe an über 20 Standorten werden Comics und Graphic Novels Stadtteil­bewohner*innen jeden Alters niedrigschwellig zugänglich gemacht und gleichzeitig die Vernetzung von Nachwuchskünst­ler*innen und Verlagen gefördert. In enger Zusammenarbeit mit dem Studiengang Illustration der HAW Hamburg wird das Festival nach wie vor ehrenamtlich organisiert.

Neben klassischen Ausstellungen und Buchpräsentationen in etablierten Räumen der unabhängigen Kunstszene zeichnet sich das Comicfestival durch die Nutzung von Schaufenstern und Ladenlokalen als Ausstellungsflächen aus. Unkonventionell wird so das in der Nachbarschaft ansässige Gewerbe eingebunden und die Stadtteilvernetzung gefördert. Eine Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erschließt außerdem den kostenlos zugänglichen „Freiraum“ im MK&G einem größeren Publikum und unterstützt somit den Abbau institutionell verankerter Barrieren zwischen Hoch- und Popkultur. Darüber hinaus wird die Arbeit von Comicschaffenden in kostenlosen Führungen, Workshops und Podiumsgesprächen aktiv auch an Laien vermittelt. Ein spezielles Kinderprogramm animiert den künstlerischen Nachwuchs zum Lesen und Zeichnen.

Kuratorisch strebt das Comicfestival eine Mischung aus verschiedenen Schwerpunkten der internationalen Comicszene an. So waren 2024 neben etablierten deutschen Zeichner*innen ausgewählte internationale Comicgrößen vertreten. Aufstrebende Nachwuchskünstler*innen präsentierten ihre Arbeiten und traten bei Lesungen und Workshops in direkten Kontakt mit dem Publikum. Talks im Rahmen der Ausstellung „Jüdische Geschichte im Comic“ diskutierten den Comic als zeitgenössisches Medium der Erinnerungskultur. Auf großen Zuspruch stieß auch das Kinderprogramm im Teepavillon in Planten und Blomen.

Seit nun fast zwei Jahrzehnten kultiviert das Comicfestival eine nachhaltige Würdigung der Comickunst und ihrer Akteur*innen in Hamburg. Sein anhaltender Erfolg spricht für das große Potenzial des Mediums Comic, Künstler*innen, Comicfans, Leseanfänger*innen und auch bildungsferne Menschen anzusprechen und zusammenzubringen.

KONTAKT
Comicfestival Hamburg e.V.
Wohlwillstr. 28 · 20359 Hamburg
· www.comicfestivalhamburg.de

TEILEN MIT: