Zwischen Dörflichkeit, Vielfalt und neuen Wegen

Schnelsen wirkt auf den ersten Blick womöglich unscheinbar, aber im Freizeitzentrum Schnelsen wissen sie um die vielfältige und nachhaltigkeitsbewusste Nachbarschaft.

Autorin: Martina Polle

Zwischen A7, IKEA und Kleingartenidylle – Das FZS, Foto: Freizeitzentrum Schnelsen

Schnelsen ist ein Stadtteil mit vielen überraschenden Gesichtern – irgendwo zwischen A7, IKEA und Kleingartenidylle, zwischen Neubausiedlungen und alten Dorfstraßen. Hier leben Menschen, die schon immer da waren, ebenso wie solche, die neu angekommen sind. Wer Schnelsen wirklich verstehen will, muss hinter die oft unscheinbare Fassade schauen. Dann zeigt sich eine Gemeinschaft mit Herz, wachsender kultureller Vielfalt und einem feinen Gespür für das Miteinander.

Das Freizeitzentrum Schnelsen (FZS) ist im Stadtteil eine feste Größe – als Ort der Begegnung, als kultureller Anker und als Möglichkeitsraum. Die Angebote sind so vielfältig wie der Stadtteil selbst: vom Yoga-Kurs für Senior*innen über Tanz-Workshops für Kinder bis hin zu Theaterprojekten und Livemusik. Im Mittelpunkt steht dabei immer, was die Menschen vor Ort bewegt. Das Team des Zentrums hört zu, nimmt Impulse auf – und entwickelt daraus passgenaue Formate. Teilhabe ist dabei kein Prinzip, sondern gelebter Alltag: Wer ins Freizeitzentrum kommt, soll sich willkommen und gesehen fühlen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geldbeutel.

Ein Herzensprojekt ist die Reihe „NACHHALTIG.GRÜN.FAIR“, in der Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und gesellschaftliche Verantwortung alltagsnah erlebbar gemacht werden. Ob Wärmewendestammtisch, Handarbeitshafen oder Pflanzentauschbörse – es geht ums Mitmachen, Austausch auf Augenhöhe und das gemeinsame Ausprobieren nachhaltiger Lebensweisen. Die Mischung aus kreativem Zugang und praktischer Umsetzbarkeit spricht viele an – quer durch Generationen, Kulturen und Lebensrealitäten.

KONTAKT
Freizeitzentrum Schnelsen e.V.
Wählingsallee 16 · 22459 Hamburg · www.fz-schnelsen.de

TEILEN MIT: