mezehane

Die mezehane ist ein kulturelles Format, das musikalische Traditionen, künstlerische Innovation und interkulturellen Austausch verbindet. Inspiriert von den geselligen „Meyhanes“ Anatoliens, ist sie ein Raum für gemeinsames Erleben, in dem Musik nicht nur präsentiert, sondern kollektiv gestaltet wird. Initiiert und kuratiert von Kübra Tokuç und begleitet durch fluxus² e.V. feierte die mezehane beim fluctoplasma Festival 2023 ihre Premiere. Seitdem hat sich das Format kontinuierlich weiterentwickelt und fest in der Hamburger Kulturlandschaft etabliert.

Autor: Dan Thy Nguyen

mezehane im Kölibi, Foto: Jonas Albrecht

Die Veranstaltungen finden seit ihrer Entstehung in Zusammenarbeit mit der GWA St. Pauli statt und bieten Musi-ker*innen aus unterschiedlichen stilistischen und kulturellen Hintergründen eine Plattform. Das Repertoire reicht von traditionellen anatolischen und nahöstlichen Klängen über zeitgenössische Fusionen bis hin zu experimentellen Kompositionen. Die mezehane versteht sich nicht als konventionelles Konzertformat, sondern als offene Plattform, in der spontane Beiträge genauso willkommen sind wie kuratierte Auftritte. Improvisation spielt eine zentrale Rolle – sowohl musikalisch als auch in der Gestaltung der Abende selbst.

Ein wesentliches Merkmal der mezehane ist ihr partizipativer Charakter. Sie schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu Musik und Kunst, indem sie starre Grenzen zwischen Bühne und Publikum auflöst. Besucher*innen sind nicht nur Zuhörende, sondern auch Mitwirkende – sei es durch eigene musikalische Beiträge, durch Austausch mit den Künstler*innen oder durch das gemeinsame Erleben einer Atmosphäre, die durch Nähe und Interaktion geprägt ist.

Seit der ersten Veranstaltung beim fluctoplasma Festival hat sich eine wachsende Community um die mezehane gebildet. Die regelmäßigen Veranstaltungen in Kooperation mit der GWA St. Pauli ziehen ein diverses Publikum an und fördern den Dialog zwischen Künstler*innen, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft.

Die nächste mezehane wird voraussichtlich 2025 im Rahmen des fluctoplasma Festivals stattfinden. Der musikalische Dialog zwischen verschiedenen Traditionen und zeitgenössischer Kunst wird dabei konsequent weitergeführt. Was als Festivalbeitrag begann, hat sich zu einem eigenständigen ­Format entwickelt, das Kultur nicht nur zugänglich macht, ­sondern aktiv mitgestaltet.

KONTAKT
fluxus² e.V.
Beim Strohhause 24 · 20097 Hamburg
· www.fluxus2.com

TEILEN MIT: