Wilhelmsburg

Das HoFaLab: Digitalisiertes Handwerk

Das Wilhelmsburger HoFaLab bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, 3D-Drucker, CNC-Fräsen und Mikrocontroller auszu­probieren. Es dient der Wissensvermittlung und der Kunst und hilft außerdem, Projekte zu verwirklichen, die das Leben im Stadtteil besser machen.

Die Konzertveranstalter von morgen

Das kulturelle Bildungsprojekt Daughterville ermöglicht jährlich rund 30 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, ein eigenes Festival auf die Beine zu stellen: das Daughterville Festival in Wilhelmsburg. In Workshops und unter Anleitung von Dozent*innen aus der Praxis entwickeln die Nachwuchsveranstalter*innen gemeinsam das Festival von und für Jugendliche – koordiniert vom Lüttville e.V.

Ein musikalischer Freundeskreis

Mit Musik als quasi universaler Weltsprache Menschen aller Kulturen zusammenzuführen – das macht das Bürgerhaus Wilhelmsburg mit „Musik von den Elbinseln“ seit fast 10 Jahren. Musik ist unmittelbar erlebbar, kann jenseits von Sprachbarrieren und politischen Meinungen funktionieren, ist elementares Mittel, um Vielfalt positiv wahrzunehmen. Deshalb startete das Bürgerhaus Wilhelmsburg im Herbst 2015 die Weltkapelle Wilhelmsburg. …

Ein musikalischer Freundeskreis Weiterlesen »

Auf der Spur des rätselhaften Gentrifidingsbums

Während Wilhelmsburg Jahrzehnte unter Nichtbeachtung und schlechtem Ruf litt, grassiert nun – nach IBA und IGA – die Angst vor dem Verlust des „echten und bunten“ Wilhelmsburgs. Das Interview- und Ausstellungsprojekt „Gentrifidingsbums: Sichtweisen der Veränderung in Wilhelmsburg“ der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen hat sich diesen Ängsten vor Verdrängung angenommen. Autorin: Maggi Markert In Wilhelmsburg wird heiß diskutiert: …

Auf der Spur des rätselhaften Gentrifidingsbums Weiterlesen »

Aus den Augen – aus dem Sinn?

Das Freizeithaus Kirchdorf-Süd ist ein kleines Bürgerhaus am Rande von Wilhelmsburg und bietet seit 22 Jahren das „klassische“ Angebot der Stadtteilkultur: 100 Kurse im Jahr, 70 große Feiern, unzählige Gruppen, Touren, Kleiderkammer, Flohmärkte, Kulturveranstaltungen, umfangreiche Netzwerkarbeit – und das als One-Woman-Show. Autorin: Barbara Kopf Kirchdorf-Süd ist eine relativ kleine Großwohnsiedlung mit rund 2000 Wohnungen und …

Aus den Augen – aus dem Sinn? Weiterlesen »

Lokale Kultur: Entdeckungen am Kanal

Seit 2007 entstanden im Rahmen eines kommunalen Erinnerungsprojektes der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen dokumentarische Wandbilder, die die verschwindenden Spuren der Industrialisierung, Stadtentwicklung und Migration in Wilhelmburg sichtbar machen. Der Wandlungsprozess am Kanal wird für Bewohner und Besucher erfahrbar – von den rauchenden Schloten des Industriezeitalters bis in die Gegenwart. AUTORIN: MARGRET MARKERT Im letzten Jahr …

Lokale Kultur: Entdeckungen am Kanal Weiterlesen »

Kulturelle Vielfalt: Wir sprechen viele Sprachen – vor allem musikalisch

Die Arbeit des Bürgerhauses Wilhelmsburg zielt auf konkrete Beteiligungsprozesse ab: 48h Wilhelmsburg bietet den mehrheitlich migrantischen Bewohnerinnen und Bewohner der Elbinseln einfache und individuelle Möglichkeiten, sich einzubringen. Hier trifft sich der Stadtteil auf, hinter und vor der „Bühne“. Die Konzertformate sind so vielfältig wie die Akteure. AUTORIN: STEPH KLINKENBORG An Plätzen des Alltags bespielen Musikerinnen …

Kulturelle Vielfalt: Wir sprechen viele Sprachen – vor allem musikalisch Weiterlesen »

Nachhaltige Kooperationsprojekte in Wilhelmsburg

Bereits 2007 hat das Bürgerhaus Wilhelmsburg Interkultur für sich als Querschnitts­aufgabe über alle Fachbereiche hinweg definiert. Seitdem entwickelt das Team des Bürgerhauses kontinuierlich erfolgreiche Projekte im Stadtteil –mit Beteiligung der verschiedenen Communities und Multiplikatoren. Autorinnen: Judy Engelhard und Bettina Kiehn Ein Bürgerhaus ist ein Haus für alle Bürgerinnen und Bürger. In Wilhelmsburg sind das in …

Nachhaltige Kooperationsprojekte in Wilhelmsburg Weiterlesen »

Gute Nachbarschaft am Kulturkanal

Am Veringkanal in Wilhelmsburg haben sich sehr unterschiedliche Kulturorte angesiedelt. Maggi Markert aus der HONIGFABRIK berichtet über alte und neue lokale Kultur am Kanal. Autorin: Maggi Markert Vom Hamburger Abendblatt wurde der Veringkanal jüngst schon zum „Kulturkanal“ erklärt: vom Dockville-Festival ganz im Süden über den interkulturellen Garten und die Soulkitchenhalle zu den Zinnwerkern, die die …

Gute Nachbarschaft am Kulturkanal Weiterlesen »

Lesetraining Wilhelmsburg

Passgenaues Bürgerengagement im Stadtteil realisiert die BÜCHERHALLE WILHELMSBURG, die mit dem Projekt „Lesetraining“ vor Ort auf die Bedürfnisse vieler Wilhelmsburger Kinder ab sechs Jahren auf besondere Art und Weise eingeht. Autorinnen: Uta Keite, Sabine von Eitzen und Angela Wolf Viele Kinder des Stadtteils können trotz Schulunterricht nicht richtig lesen oder sie verstehen den Sinn der …

Lesetraining Wilhelmsburg Weiterlesen »