Nr. 69: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025

Editorial zu „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025“

Liebe Kulturinteressierte, Angesichts der Vielzahl an Krisen ist es eine Herausforderung, die Hoffnung nicht zu verlieren. Täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften, die uns in Atem halten und unter Anspannung setzen. Unsere Aufmerksamkeit wird von einem gewaltigen Strudel immer aufgeregterer Nachrichten in Beschlag genommen, sodass es oft schwerfällt, Auswege zu erkennen. Dabei ist es von großer […]

Editorial zu „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025“ Weiterlesen »

KLIMASTRÖME

KLIMASTRÖME ist ein Kunst- und Forschungsfestival, das Wissenschaft, Kunst und Naturschutz miteinander verbindet, um Kindern einen kreativen Handlungsspielraum in Zeiten der Klimakrise zu bieten. Es ermöglicht Kindern, mutig und selbstbewusst ihre Zukunftsvisionen rund um die Gewässer in der Stadt und auf dem Planeten als Ganzes – sowohl zu Land als auch zu Wasser – künstlerisch auszudrücken. Damit

KLIMASTRÖME Weiterlesen »

KIOSK

Ein quittengelber Backsteinbau – der sogenannte „Gelbklinker“ – am Bullerdeich 6 bis 8 im Stadtteil Hammerbrook stand lange Zeit leer. An seiner Westseite befindet sich ein etwa 50 Quadratmeter großes ehemaliges Pförtnerhäuschen. Dieser kleine Raum verbindet das Eingangstor zur Straße mit dem PARKS-Gelände. Hier wird vom Verein Hallo: zusammen mit Vielen ein ehemaliger Recyclinghof zum Freiraum transformiert.

KIOSK Weiterlesen »

KULTUR INKLUSIV Festival

Sechs Veranstaltungen und sechs Workshops an vier Tagen Anfang November 2024 – Tanz, Theater und Musik: Die Teilnehmenden nutzten auf dem KULTUR INKLUSIV Festival im Goldbekhaus die Gelegenheit, in Austausch miteinander zu treten, öffentlich sichtbarer zu werden und verschiedene künstlerische Ansätze zu erleben. Menschen mit und ohne Behinderung performten nicht nur gemeinsam, sondern gestalteten auch das

KULTUR INKLUSIV Festival Weiterlesen »

mezehane

Die mezehane ist ein kulturelles Format, das musikalische Traditionen, künstlerische Innovation und interkulturellen Austausch verbindet. Inspiriert von den geselligen „Meyhanes“ Anatoliens, ist sie ein Raum für gemeinsames Erleben, in dem Musik nicht nur präsentiert, sondern kollektiv gestaltet wird. Initiiert und kuratiert von Kübra Tokuç und begleitet durch fluxus² e.V. feierte die mezehane beim fluctoplasma Festival

mezehane Weiterlesen »