GoVote – eine Kampagne aus den Mitten der Gesellschaft

Was, wenn Demokratie nicht nur durch die Entschlossenheit des Rechtsstaats, aufrechte Haltung oder politische Appelle geschützt werden kann, sondern auch durch die kreative Vielfalt einer ganzen Stadt lebendig und erfahrbar gemacht wird? Was, wenn mal nicht die, die gewählt werden wollen, sondern die, die wählen wollen, für die Sache werben? Was, wenn zu dem Imperativ […]

GoVote – eine Kampagne aus den Mitten der Gesellschaft Weiterlesen »

Ein griechischer Abend: Demokratie, wie war das noch mal?

„Vor etwa 3000 Jahren lebte eine wunderschöne phönizische Prinzessin namens Europa mit ihren Eltern in einem großen Palast.“ Mit diesen Worten begann der „Griechische Abend“ am 7. Juni im Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. Mit der Ver­anstaltung wollte das Stadtteil­kulturzentrum als Teil der Kampagne GoVote Besucher*innen und Nach­bar*innen in Steilshoop motivieren, am 9. Juni wählen zu gehen.

Ein griechischer Abend: Demokratie, wie war das noch mal? Weiterlesen »

Musik, Macht, Mitbestimmung: Fem*Jam im HausDrei

Wie können kreative Ausdrucksformen die Grundlagen unserer Demokratie stärken? Und was braucht es dafür? Die Veranstaltungsreihe Fem*Jam, die in Kooperation mit dem Frauenmusikzentrum seit 2022 regelmäßig im HausDrei in Altona stattfindet, schafft gezielt Freiräume für FLINTA* – Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen – um dieser Frage mit künstlerischem Ausdruck zu begegnen.

Musik, Macht, Mitbestimmung: Fem*Jam im HausDrei Weiterlesen »

„GO! Vote! Osdorf!“ und „Klare Kante gegen Rechts“ am Osdorfer Born

In der Woche vor den Wahlen am 9. Juni fanden hamburgweit Veranstaltungen der Initiativen„GoVote“ und „Klare Kante gegen Rechts“ statt, um möglichst viele Menschen zu motivieren, informiert zur Wahl zu gehen. Der Osdorfer Born und das Bürgerhaus Bornheide waren mit zwei großen Veranstaltungen dabei.

„GO! Vote! Osdorf!“ und „Klare Kante gegen Rechts“ am Osdorfer Born Weiterlesen »

Eidelstedt zeigt klare Kante gegen Faschismus und Rassismus

Die Konzertgruppe „Klare Kante Konzerte gegen Rechts, AfD und Rassismus“ organisierte zusätzlich zur GoVote-Kampagne ­Konzerte in Barmbek, Osdorf, St. Pauli und Eidelstedt. Ziel war es, besonders die 5,1 Millionen Erstwähler*innen zu animieren, zur Wahl zu gehen. In Eidelstedt kooperierte dafür das Kulturhaus Eidelstedt erfolgreich mit dem Aktionsbündnis.

Eidelstedt zeigt klare Kante gegen Faschismus und Rassismus Weiterlesen »

Durch Vernetzung mehr erreichen

Die Kampagne „Barmbek demokratisch“ entstand im Herbst 2023 im Barmbeker Ratschlag. Der Ratschlag ist ein selbstorganisiertes Netzwerk aus Einrichtungen, die in Barmbek-Nord arbeiten, sich zur sozialen, kulturellen oder baulichen Entwicklung des Stadtteils austauschen und themenbezogene gemeinsame Aktionen verabreden. Sonja Engler aus der Zinnschmelze erläutert im stadtkultur magazin die Kampagne und ihre Aktionen.

Durch Vernetzung mehr erreichen Weiterlesen »

Debattenkultur und Empowerment im Eichtalpark

Stadtteilkultureinrichtungen sind in den weniger angesagten Teilen der Stadt von besonderer Bedeutung für Selbstwirksamkeit, soziokulturelle Vielfalt und Stärkung der Demokratie. Aber was kann Soziokultur in der Organisationsform eines gemein­nützigen Vereins dafür leisten? Das Vereinsrecht setzt den kultur- und sozialpolitischen Aktivitäten bisher enge Grenzen. Die Satzung bestimmt die Spielräume, die allerdings mit Fantasie und ehrenamtlichem Einsatz

Debattenkultur und Empowerment im Eichtalpark Weiterlesen »

Volkslieder sind für alle da

Einmal im Jahr trifft sich in Sasel der Salia Männnerchor mit Interessierten zum gemeinsamen Singen unter der Schubert-Linde auf dem Saseler Marktplatz. 1928 wurde der Lindenbaum zu Ehren Franz Schuberts gepflanzt. Seitdem wird dort gesungen. Eine fast 100-jährige Tradition geprägt von ehrenamtlichem Engagement, viel Freude und schöner Volksliedauswahl. Dem Sasel-Haus scheint genau jetzt der richtige

Volkslieder sind für alle da Weiterlesen »