Zum Inhalt springen
stadtkultur magazin
  • Aktuell
  • Alle Ausgaben
    • Alle Artikel
    • Nr. 70: Stadtteil-Fans
    • Nr. 69: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025
    • Nr. 68: FuturesCamp Stadtteilkultur
    • Nr. 67: Demokratie stärken
    • Nr. 66: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024
    • Nr. 65.: NachhaltigkeitsKultur°
    • Nr. 64: Beteiligung
    • Nr. 63: Endlich Sommer!
    • Nr. 62: Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023
    • Nr. 61: SUPERKRAFT ERSCHÖPFT?
    • Nr. 60: Generationswechsel
    • Alle Ausgaben
  • Über das Magazin
    • Print-Abo
    • Newsletter-Abo
    • Klimaneutraler Druck
  • Über STADTKULTUR
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Artikel

Zwischen Dörflichkeit, Vielfalt und neuen Wegen

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Schnelsen wirkt auf den ersten Blick womöglich unscheinbar, aber im Freizeitzentrum Schnelsen wissen sie um die vielfältige und nachhaltigkeitsbewusste Nachbarschaft.

Zwischen Dörflichkeit, Vielfalt und neuen Wegen Weiterlesen »

Gutbürgerlich mit bürgerschaftlichem Engagement

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Ist Sasel der „Hidden Champion“ im Nordosten Hamburgs? Im Sasel-Haus lockt das umfangreiche Kulturangebot schon mal 400 Menschen in den Saal.

Gutbürgerlich mit bürgerschaftlichem Engagement Weiterlesen »

Moderne Quartiersentwicklung mit historischen Wurzeln

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Wo sich Stadt und Natur treffen, schafft das Kulturhaus Süderelbe Begegnungsorte für Menschen, denen Nachbarschaft und Zusammenhalt wichtig sind.

Moderne Quartiersentwicklung mit historischen Wurzeln Weiterlesen »

Kultur soll gerne mitgestaltet werden

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Das Brakula ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs. Trotzdem stellt es sich auf die wachsende Urbanisierung Bramfelds ein – für weniger Smartphone-Gedaddel und mehr Teilhabe.

Kultur soll gerne mitgestaltet werden Weiterlesen »

Mehr als Latte-Macchiato-Idylle

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Eimsbüttel nehmen viele als urbanen Hipster-Stadtteil wahr, aber in der Lenzsiedlung geht es um ganz andere Themen.

Mehr als Latte-Macchiato-Idylle Weiterlesen »

Altona-Nord, das schräge Herz…

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Welche Vorteile es hat, wenn in einem Stadtteil Gegensätze herrschen, zeigt der B*Treff Altona-Nord. Hier spielen zum Beispiel Schulkinder und demenzkranke Senior*innen gemeinsam Theater.

Altona-Nord, das schräge Herz… Weiterlesen »

Backstein trifft auf sattes Grün

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Dulsberg mag klein sein, doch seine Vielfalt ist groß. Im Stadtteilbüro Dulsberg sorgen Menschen mit Herz und Ideen für den Zusammenhalt.

Backstein trifft auf sattes Grün Weiterlesen »

Geschichte passiert jeden Tag

8. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

In der Geschichtswerkstatt Eppendorf werden Menschen durch Geschichte(n) zusammengebracht. Auch die Eppendorfer*innen, die sagen, sie seien gar keine.

Geschichte passiert jeden Tag Weiterlesen »

Bildung ohne Grenzen

6. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Lohbrügge ist längst ein ethnisch und sozial vielfältiger Stadtteil. Im KIKU Kinderkulturhaus erleben Kinder Chancengleichheit.

Bildung ohne Grenzen Weiterlesen »

Das Miteinander ist hier wichtig

6. Oktober 2025 / Nr. 70: Stadtteil-Fans

Als Großwohnsiedlung hat Steilshoop einen schlechten Ruf. Das A.G.D.A.Z. nutzt nun genau diese Hochhausstruktur, um gemeinschaftliche Projekte umzusetzen.

Das Miteinander ist hier wichtig Weiterlesen »

1 2 … 43 Weiter →

Artikel der aktuellen Ausgabe

  • Zwischen Dörflichkeit, Vielfalt und neuen Wegen
  • Gutbürgerlich mit bürgerschaftlichem Engagement
  • Moderne Quartiersentwicklung mit historischen Wurzeln
  • Kultur soll gerne mitgestaltet werden
  • Mehr als Latte-Macchiato-Idylle
  • Altona-Nord, das schräge Herz…
  • Backstein trifft auf sattes Grün
  • Geschichte passiert jeden Tag
  • Bildung ohne Grenzen
  • Das Miteinander ist hier wichtig
  • Orte des Zusammenkommens schaffen
  • Von Fabriken zu Wohnquartieren
ALLE ARTIKEL

Nr. 69: Stadtteilkulturpreis 2025

Nr. 68: FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“

Nr. 67: Demokratie stärken

Alle Ausgaben

EIN SERVICE VON

  • Aktuell
  • Alle Ausgaben
  • Über das Magazin
  • Über STADTKULTUR
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 STADTKULTUR HAMBURG