Dulsberg mag klein sein, doch seine Vielfalt ist groß. Im Stadtteilbüro Dulsberg sorgen Menschen mit Herz und Ideen für den Zusammenhalt.
Autorin: Annika Olde

Einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs wirkt auf den ersten Blick überschaubar – doch er steckt voller Leben. Rote Backsteinfassaden prägen das Bild, dazwischen dient neben vielen anderen Grünflächen der Grünzug Dulsberg der Erholung. Typisch für das in den 1920er-Jahren entstandene Arbeiterviertel sind die kleinen Wohnungen. Da der Wohnraum bis heute erschwinglich ist, leben hier viele Alleinlebende und Alleinerziehende. Früher galt Dulsberg als überaltert, inzwischen prägen auch viele junge Menschen das Stadtteilleben. Was viele verbindet: die Identifizierung mit ihrem Stadtteil, die sich durch das starke Engagement für das Viertel zeigt.
Typisch Dulsberg:
- Rotklinkerarchitektur und viele Grünflächen
- eine vielfältige Kultur- und Sportlandschaft
- eine lebendige Nachbarschaft, die ihr Viertel aktiv gestaltet
- Zentrumsnähe mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Kunst und Kultur spielen hier eine zentrale Rolle: Zahlreiche Künstler*innen, Initiativen und Projekte beleben den Stadtteil. Auch als Sportstadtteil macht Dulsberg eine gute Figur – mit Olympiastützpunkt, Eliteschule des Sports und modernen Sportplätzen. Das Stadtteilbüro Dulsberg verbindet Stadtteilkultur mit Stadtteilentwicklung: Hier werden Beteiligungsverfahren begleitet, befindet sich die Geschäftsstelle des Stadtteilrats, werden Menschen bei ihren Vorhaben unterstützt und Gelegenheiten zum Mitmachen geschaffen. In den Kulturhof lockt z.B. die Jamsession Musikbegeisterte, das Lesehaus versorgt alle Altersgruppen mit Literatur, das Marktmeisterhaus bietet als „Wohnzimmer“ des Stadtteils einen Ort für private Feiern, einen Treffpunkt für Initiativen und eine Bühne für kleinere Kulturformate. Auch die Beete am Elsässer Platz werden mit nachbarschaftlichem Urban Gardening zum Treffpunkt.

Andi Eggers – Lokalpatriot
Ist seit 1993 als Veranstaltungs- und Haustechniker im Stadtteilbüro tätig. Andi wohnt seit acht Jahren im Viertel und ist Fan des Dulsbergs, weil bei den Menschen hier das Herz auf der Zunge liegt und alles, was das Herz begehrt, in Dulsberg zu finden ist. Foto: Stadtteilbüro Dulsberg
In der MMH Pop.Up-Kneipe verwandeln engagierte Dulsberger*innen einmal im Monat das Marktmeisterhaus in eine Kneipe von Nachbar*innen für Nachbar*innen. Mit Kneipenquiz, Karaoke, buntem Dinner oder Silent Disco schafft die Crew einen lebendigen Treffpunkt für Austausch und Begegnung.
KONTAKT
Stadtteilbüro Dulsberg
Probsteier Straße 15 · 22049 Hamburg · www.dulsberg.de/stadtteilbuero