2024

Debattenkultur und Empowerment im Eichtalpark

Stadtteilkultureinrichtungen sind in den weniger angesagten Teilen der Stadt von besonderer Bedeutung für Selbstwirksamkeit, soziokulturelle Vielfalt und Stärkung der Demokratie. Aber was kann Soziokultur in der Organisationsform eines gemein­nützigen Vereins dafür leisten? Das Vereinsrecht setzt den kultur- und sozialpolitischen Aktivitäten bisher enge Grenzen. Die Satzung bestimmt die Spielräume, die allerdings mit Fantasie und ehrenamtlichem Einsatz […]

Debattenkultur und Empowerment im Eichtalpark Weiterlesen »

Volkslieder sind für alle da

Einmal im Jahr trifft sich in Sasel der Salia Männnerchor mit Interessierten zum gemeinsamen Singen unter der Schubert-Linde auf dem Saseler Marktplatz. 1928 wurde der Lindenbaum zu Ehren Franz Schuberts gepflanzt. Seitdem wird dort gesungen. Eine fast 100-jährige Tradition geprägt von ehrenamtlichem Engagement, viel Freude und schöner Volksliedauswahl. Dem Sasel-Haus scheint genau jetzt der richtige

Volkslieder sind für alle da Weiterlesen »

Gemeinsam für mehr Nachrichtenkompetenz

Im neuen interaktiven Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“ können Besucher*innen der Bücherhallen ihren Umgang mit Informationen und ihre Nachrichtenkompetenz überprüfen. Die mobile Ausstellung aus digitalen Stationen mit VR-Umgebung und Spielen sowie analogen Fakten rund um das Thema Nachrichtenkompetenz tourt seit Mai 2024 durch mehrere Standorte der Bücherhallen Hamburg und kann dort von deren Gäst*innen ausprobiert werden.

Gemeinsam für mehr Nachrichtenkompetenz Weiterlesen »

Was tun, wenn…

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 ist die Honigfabrik in Wilhelmsburg als linkes Kultur­zentrum bekannt, begründet sich auf Antifaschismus und der linken Jugendbewegungen der späten 1970er. Umso größer war der Schock, als Anfang Juni dieses Jahres bekannt wurde, dass sich eine langjährige Mitarbeiterin aus der Kinderkultur der Reichsbürger*innen­bewegung „Königreich Deutschland“ (KRD) angeschlossen haben soll.

Was tun, wenn… Weiterlesen »

Rechte Aktivitäten gegen Trans*Kid Projekt

Ein sicherer Raum für trans*- und nichtbinäre Kinder: Im Februar sollte das Trans*Kids Projekt des B-You Aktivspielplatzes der GWA St. Pauli starten. Ein offen ausgeschriebenes Angebot, wo jede*r einfach Kind oder Jugendliche*r sein kann – ohne Rückfragen, Vorurteile, Bewertungen. Ein Ort für Kinder, die nicht in vorgefertigte Geschlechterbilder passen, ein Safer Space, wo sie auf

Rechte Aktivitäten gegen Trans*Kid Projekt Weiterlesen »

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024“

Liebe Kulturinteressierte, In den letzten Jahren sind viele vermeintliche Selbstverständlichkeiten ins Wanken geraten. Dass Deutschland eine stabile Demokratie ist, deren Bürger*innen und Institutionen aus der Geschichte gelernt haben und der Ausruf „Nie wieder!“ eine Feststellung ist und keine Aufforderung sein muss, ist so eine vermeintliche Gewissheit, die unwiederbringlich verloren gegangen ist. Gleichzeitig rückt uns allen

Editorial zum „Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024“ Weiterlesen »