stadtkultur magazin
  • Aktuelle Ausgabe
    • Nr. 41: Das Freundebuch
    • Nr. 40: Für eine offene Gesellschaft
    • Nr. 39: Baustelle Stadtteilkultur
    • Nr. 38: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017
    • Nr. 37: STADT.KULTUR.SOUND – Wir sind der Sound dieser Stadt
    • Nr. 36: Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten
    • Nr. 35: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2016
    • Nr. 34: Partizipation
    • Nr. 33: Kultur am Rande
    • Nr. 32: Willkommenskultur – Kulturarbeit mit Flüchtlingen
    • Nr. 31: Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015
    • Nr. 30: Qualitäten der Stadtteilkultur
    • Alle Ausgaben
  • Alle Artikel
  • Ausgaben
  • Abo
    • Newsletter Abo
  • Über das Magazin
    • Klimaneutraler Druck
    • Register: Artikelsuche nach Stichworten
  • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz

Das Freundebuch: Ellen Ahbe

Vom 11. Dezember 2017
Ellen Ahbe ist Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. mit Sitz in Berlin, in der sich bundesweit ca. 600 soziokulturelle Zentren organisieren. Dieses bestimmte „Hamburggefühl“ hat sie immer, wenn sie auf Besuch in der Hansestadt von der U-Bahn aus auf den Hafen blickt. Und an Hamburg regt sie auf, dass dieser riesige Hafen hier in [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Ahmad Atfeh

Vom 11. Dezember 2017
Ahmad Atfeh betreut als Werkstudent neben seinem Jurastudium den Bundesfreiwilligendienst Welcome bei STADTKULTUR mit. Davor hat er selber einen BFD Welcome beim Dachverband absolviert. Seine Mission ist es, Brücken zu bauen zwischen Geflüchteten und den Kulturorten. Zum Lesen empfiehlt er die Bücher des französischen Schriftstellers Amin Maalouf. Dein Name: Ahmad Atfeh Dein Beruf: Projektassistenz Koordination [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Prof. Dr. Gesa Birnkraut

Vom 11. Dezember 2017
Prof. Dr. Gesa Birnkraut ist Geschäftsführerin der Kulturberatungsagentur Birnkraut Partner und Professorin für strategisches Management in Non-Profit-Organisationen an der Hochschule Osnabrück. In der Jury des Hamburger Stadtteilkulturpreises kürt sie schon im vierten Jahr die Gewinnerprojekt und -programme, dabei wollte sie eigentlich Musiktherapeutin für Tiere werden. Dein Name: Gesa Birnkraut Dein Beruf: Professorin und Unternehmerin Was [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Dr. Carsten Brosda

Vom 11. Dezember 2017
Dr. Carsten Brosda ist Senator für Kultur und Medien in Hamburg. Er liebt Currywurst, die seiner Meinung nach aber im Ruhrgebiet immer noch am Besten schmeckt. Seine Mission ist es, Kreativität und Kunst in unserer Stadt immer wieder aufs Neue den Raum und Rahmen zu organisieren, den sie zur Entfaltung brauchen. Dein Name: Carsten Brosda [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Lene Eckert

Vom 11. Dezember 2017
Lene Eckert ist Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins „Viele Grüße von – Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.“, der das jüngste Mitglied des Dachverbandes ist. Sie kennt STADTKULTUR aber schon länger, da sie 2009 ein Praktikum bei uns absolvierte. An Hamburg regt sie die Raumknappheit für kreative Prozesse auf. Dein Name: Lene Eckert Dein Beruf: [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Sonja Engler

Vom 11. Dezember 2017
Sonja Engler ist Geschäftsführerin der Zinnschmelze in Barmbek und seit gut 4 Jahren im Vorstand des Dach­verbandes. Ihr prägendes Erlebnis in der Soziokultur war 1987 die Gründung des Kulturzentrums Grend in Essen, an der sie als Mitglied der Konzeptgruppe beteiligt war: „Die Arbeit gab das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein und mit Anderen [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Werner Frömming

Vom 11. Dezember 2017
Werner Frömming ist Referatsleiter Kulturprojekte in der Behörde für Kultur und Medien und geht voraussichtlich Mitte 2018 in Rente. Mit einer guten Tasse Tee stellt sich für ihn an vielen Orten dieses „gewisse Hamburggefühl“ ein. Was ihn an Hamburg aber aufregt, sind die morgendlichen „Kampfradler“ an der Außenalster auf dem Weg zur Arbeit. Dein Name: [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: René Gögge

Vom 11. Dezember 2017
René Gögge ist kulturpolitischer und wissenschafts­politischer Sprecher der Bürgerschaftsfraktion DIE GRÜNEN. Er wollte Busfahrer werden, liebt rotes Thai-Curry und die Rockband Queen, weil derartig durchkomponierte Musik im Bereich Rock und Pop selten ist. Dein Name: René Gögge Dein Beruf: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft Was ist deine Mission? Kultur für alle verfügbar und bezahlbar zu machen [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Norbert Hackbusch

Vom 11. Dezember 2017
Norbert Hackbusch ist Mitglied der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE und Fachsprecher für die Themen Kultur, Hafen, Haushalt und Öffentliche Unternehmen. Sein Lesetipp ist der vierbändige Roman „Jahrestage – Aus dem Leben der Gesine Cresspahl“ von Uwe Johnson: Das Werk ist geerdet – mit ruhigem Blick nach vorn. Dein Name: Norbert Hackbusch Dein Beruf: Dokumentationsjournalist Was ist [...]
weiterlesen →

Das Freundebuch: Ralf Henningsmeyer

Vom 11. Dezember 2017
Ralf Henningsmeyer ist Geschäftsführer der GWA St. Pauli, war von 1990 bis 2003 Geschäftsführer des Dachverbandes und geht nun Ende April 2018 in Rente. Sein erster Kontakt mit dem Dachverband ­STADTKULTUR HAMBURG waren Mitte der 80er die Besuche in der Geschäftsstelle der AG Stadtteilkultur in der Poppenhusenstraße, um dort die sensationelle elektrische Schreibmaschine mit Kugelkopf und [...]
weiterlesen →
  • Ältere Nachrichten →
  • Aktuelle Artikel

    • Das Freundebuch: Ellen Ahbe
    • Das Freundebuch: Ahmad Atfeh
    • Das Freundebuch: Prof. Dr. Gesa Birnkraut
    • Das Freundebuch: Dr. Carsten Brosda
    • Das Freundebuch: Lene Eckert
    • Das Freundebuch: Sonja Engler
    • Das Freundebuch: Werner Frömming
    • Das Freundebuch: René Gögge
    • Das Freundebuch: Norbert Hackbusch
    • Das Freundebuch: Ralf Henningsmeyer
    • Das Freundebuch: Dörte Inselmann
    • Das Freundebuch: Hella Schwemer-Martienßen
    • Das Freundebuch: Oschi Schwirz
    • Das Freundebuch: Magrete Wulf-Slabaugh
    • Das Freundebuch: Prof. Dr. Gesa Ziemer
  • Newsletter abonnieren

    Wollen Sie das stadtkultur magazin digital vor der Printausgabe bekommen? Der Newsletter mit allen Artikeln erscheint immer eine Woche vorher.
  • RSS STADTKULTUR Nachrichten

    • Seminar „Musik machen mit älteren Menschen – Einführung in die Musikgeragogik“ am 1. Juni 2018 in Braunschweig 19. April 2018
    • 10 Jahre KRACH+GETÖSE: Große Jubiläums-Preisverleihung am 23. Mai 2018 19. April 2018
    • Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes (bis 31.7.2018 und 31.1.2019) 19. April 2018
    • Kursleiter*innen gesucht für Kunst- und Kulturgeschichte in der VHS 19. April 2018
    • „Mind the Progress“ – Kongress zu Kreativität und Digitalisierung am 31. Mai und 1. Juni 2018 im Oberhafenquartier 19. April 2018
  • Ausgaben

    • Nr. 16: Zwischen den Kulturen
    • Nr. 17: Kultur und Schule
    • Nr. 18: Freiwilligenkultur
    • Nr. 19: Kurse und Workshops
    • Nr. 20: Kinder- und Jugendkultur
    • Nr. 21: Veranstaltungen: Formate und Profile
    • Nr. 22: Geld für Kultur
    • Nr. 23: Freiräume
    • Nr. 24: Kulturnachwuchs
    • Nr. 25: Lokale Kultur
    • Nr. 26: Kulturelle Bildung in der Stadtteilkultur
    • Nr. 27: KulturDialoge: Wir wählen Kultur
    • Nr. 28: Interkulturelle Öffnung in der Kultur
    • Nr. 29: Bürgerschaftswahl 2015: Wir wählen Kultur!
    • Nr. 30: Qualitäten der Stadtteilkultur
    • Nr. 31: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015
    • Nr. 32: Kulturarbeit mit Flüchtlingen
    • Nr. 33: Kultur am Rande
    • Nr. 34: Partizipation
    • Nr. 35: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2016
    • Nr. 36: Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten
    • Nr. 37: STADT.KULTUR.SOUND
    • Nr. 38: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017
    • Nr. 39: Baustelle Stadtteilkultur
    • Nr. 40: Für eine offene Gesellschaft
    • Nr. 41: Das Freundebuch
    • Sonderausgabe ELBLEUCHTEN
    • Sonderausgabe HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS 2014
    • Weitere Artikel
  • Aktuelle Ausgabe
  • Alle Artikel
  • Ausgaben
  • Abo
  • Über das Magazin
  • Kontakt
Build a website with PageLines